
BayStartUP Alumni
Die besten Startups aus über 10 Jahren Innovation und Unternehmertum
Seit einem Jahrzehnt steht BayStartUP für die Förderung visionärer Ideen und deren Transformation in erfolgreiche Geschäftsmodelle. Als zentrale Plattform für Startups in Bayern unterstützen wir Gründerinnen und Gründer mit einem starken Netzwerk aus Investoren, Mentoren und Partnern u.a. aus der Industrie sowie gezielten Ressourcen und Know-how.
Unsere Community ist ein lebendiges Ökosystem, das Kreativität, Mut und Innovationskraft vereint. Gemeinsam konnten wir wegweisende Erfolge in unterschiedlichsten Branchen erzielen – von Technologien aus der Industrie über Gesundheitswesen bis hin zu Geschäftsmodellen für Erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität.
Anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums feiern wir nicht nur die beeindruckende Entwicklung von BayStartUP, sondern auch die inspirierenden Geschichten hinter unseren Startups. Entdecken Sie auf dieser Jubiläumsseite, wie wir gemeinsam mit Gründern die Zukunft gestalten. Werden Sie Teil unserer Vision und begleiten Sie uns auf dem Weg zu neuen Erfolgen!
Top-Startups aus unserem Netzwerk
-
-
air up ist ein innovatives Unternehmen, das ein revolutionäres Trinksystem entwickelt hat, das Geschmack allein durch Duft vermittelt. Mit Sitz in München, Deutschland, hat Air Up eine Trinkflasche kreiert, die mit speziellen Duftpods ausgestattet wird. Diese Pods geben beim Trinken von Wasser Duftstoffe frei, die beim Einatmen den Geschmackssinn im Gehirn stimulieren, ohne dass tatsächlich Zucker oder Zusatzstoffe im Wasser enthalten sind. Diese einzigartige Technologie ermöglicht es Nutzern, Wasser zu genießen, das nach verschiedenen Früchten oder anderen Aromen schmeckt, und fördert so eine gesündere Lebensweise.
- Gegründet: 2019
Meilensteine mit BayStartUP
- Intensive Vernetzung mit Investoren und Mentoren durch BayStartUP, was entscheidend zur Finanzierung und strategischen Ausrichtung des Unternehmens beitrug.
- Teilnahme am Startup-Finanzierungcoaching und den Investorenkonferenzen von BayStartUP
-
-
Secomba, bekannt durch sein Produkt Boxcryptor, hat eine Sicherheitssoftware für die Verschlüsselung von Dateien in der Cloud entwickelt. Mit Sitz in Augsburg hat sich Secomba darauf spezialisiert, Nutzern und Unternehmen eine zusätzliche Sicherheitsebene für ihre online gespeicherten Daten zu bieten. Boxcryptor verschlüsselt Dateien, bevor sie zur Speicherung in Cloud-Dienste wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive hochgeladen werden. Dies sorgt dafür, dass nur die Personen Zugriff auf die Daten haben, die dazu berechtigt sind, selbst wenn die Daten in der Cloud kompromittiert werden sollten.
Im Jahr 2021 wurde Secomba von Dropbox übernommen, einem führenden Anbieter von Cloud-Speicherlösungen. Diese Übernahme ermöglichte es Dropbox, sein Angebot an Sicherheitslösungen zu erweitern und die Verschlüsselungstechnologie von Boxcryptor in seine Plattform zu integrieren. Dieser Schritt wird als bedeutende Verbesserung der Datenschutzfunktionen für Dropbox-Nutzer weltweit gesehen.
- Gegründet: 2011
Meilensteine mit BayStartUP
- Sieger im Businessplan Wettbewerb Schwaben 2012
- Verbindung zu Investoren in der Gründungs- und Wachstumsphase
- Teilnahme am Startup-Finanzierungcoaching und den Investorenkonferenzen von BayStartUP
-
-
Celonis ist ein Softwareunternehmen, das sich auf Process Mining spezialisiert hat, eine Technologie, die Geschäftsprozesse analysiert, visualisiert und ineffiziente Abläufe aufdeckt. Mit der Celonis-Plattform können Unternehmen ihre internen Prozesse in Bereichen wie Finanzen, Lieferketten und Personalwesen optimieren, um Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erweitert Celonis seine Analysefähigkeiten, um Unternehmen noch präzisere Optimierungsvorschläge zu bieten.
- Gegründet: 2011
Meilensteine mit BayStartUP
- Verbindung zu Investoren in der Gründungs- und Wachstumsphase
- Teilnahme am Startup-Finanzierungcoaching von BayStartUP
-
-
ChargeX entwickelt modulare Ladeinfrastrukturlösungen für Elektrofahrzeuge, die es ermöglichen, mehrere Fahrzeuge mit nur einem Netzanschluss zu laden. Die innovative Aqueduct-Technologie von ChargeX reduziert die Installationskosten und entlastet Elektriker durch ein Plug-and-Play-System. Mit einem klaren Fokus auf die Immobilienwirtschaft und gewerbliche Unternehmen strebt das Münchener Startup die Skalierung und internationale Expansion an.
- Gegründet: 2018
Meilensteine mit BayStartUP
- Teilnahme am Münchener Businessplan Wettbewerb 2018
- Verbindung zu Investoren in der Gründungs- und Wachstumsphase
- Teilnahme am Startup-Finanzierungcoaching von BayStartUP
-
-
EGYM entwickelt digitale Fitnesslösungen, die es Nutzern ermöglichen, ihre Gesundheit durch personalisierte Trainingsprogramme zu verbessern. Das Münchner Unternehmen bietet intelligente Trainingsgeräte und eine umfassende Software-Plattform, die Fitnessstudios dabei unterstützen, ihre Mitglieder effektiv zu betreuen und zu motivieren. Durch den Einsatz von modernster Technologie und einem datengesteuerten Ansatz ermöglicht EGYM ein individuelles und effizientes Trainingserlebnis. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Qualität zielt EGYM darauf ab, die Fitnessbranche zu revolutionieren und die Trainingsgewohnheiten der Menschen weltweit zu verbessern.
- Gegründet: 2010
Meilensteine mit BayStartUP
- Verbindung zu Investoren in der Gründungs- und Wachstumsphase
- Teilnahme am Startup-Finanzierungcoaching von BayStartUP
-
-
Exasol ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Hochleistungsdatenbanktechnologie. Die Firma bietet eine leistungsstarke analytische Datenbank, die speziell für Business Intelligence, Big Data-Analysen und Real-Time-Analytics entwickelt wurde. Mit Hauptsitz in Nürnberg ermöglicht Exasol Unternehmen, datengetriebene Entscheidungen schneller und auf Basis umfangreicher und komplexer Datensätze zu treffen. Die Technologie von Exasol zeichnet sich durch extrem hohe Geschwindigkeiten und Skalierbarkeit aus und hilft Firmen, ihre Datenlandschaft effizient zu optimieren und zu monetarisieren. Am 25. Mai 2020 ging die Exasol AG an die Börse.
- Gegründet: 2010
Meilensteine mit BayStartUP
- Sieger im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2002 (ehem. IT-Consol)
- Verbindung zu Investoren in der Gründungs- und Wachstumsphse
- Teilnahme am Startup-Finanzierungcoaching von BayStartUP
-
-
Die Fazua GmbH ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Antriebssystemen für E-Bikes spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2013 in München, hat sich Fazua schnell einen Namen als führender Anbieter leichter, leistungsstarker und eleganter E-Bike-Antriebe gemacht. Ihr markantes Produkt, das Fazua Evation Antriebssystem, zeichnet sich durch seine integrierte Bauweise und seine nahtlose Integration in das Fahrrad aus. Fazua-Produkte werden von führenden Fahrradherstellern weltweit in hochwertigen E-Bikes verbaut. 2022 erfolgte der Exit an den Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche.
- Gegründet: 2013
Meilensteine mit BayStartUP
- 2. Platz im Finale des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2013
-
-
Als einzigartige Kombination aus Technologie-Startup, Internetunternehmen und klassischem Verkehrsbetrieb hat FlixBus innerhalb kürzester Zeit Europas größtes Fernbusnetz geschaffen. FlixBus schrieb 2017 auf globaler Basis zum ersten Mal schwarze Zahlen. Im deutschsprachigen Raum war das Unternehmen schon im Vorjahr profitabel. 2018 starten die Busverbindungen in den USA, zudem ist das Unternehmen mit FlixTrain seit Neuestem in Deutschland auch auf der Schiene unterwegs.
Das Gründerteam von FlixBus wurde im Businessplan Wettbewerb Nordbayern für das innovative Konzept, das die Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs 2012 nutzte, ausgezeichnet. Darüber bekam das Unternehmen Kontakt zu Heinz Raufer. Der Nürnberger Business Angel und Gründer von Hotel.de zeigte sich begeistert vom Konzept und gab Kapital für die erste Finanzierungsrunde.
- Gegründet: 2013
Meilensteine mit BayStartUP
- Sieger Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2012
-
-
Die Hydrogenious Technologies GmbH wurde als Spin-off der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg von CEO Dr. Daniel Teichmann und den drei Professoren Wasserscheid, Arlt und Schlücker gegründet. Das Unternehmen nahm im selben Jahr erfolgreich am Businessplan Wettbewerb Nordbayern teil.
Hydrogenious Technologies entwickelt und vermarktet eine innovative Technologie zur sicheren und einfachen Speicherung von Wasserstoff in flüssigen Wasserstoffträgern. Diese lassen sich einfach und sicher handhaben und ermöglichen einen effizienten Einsatz von regenerativer Energie in Mobilität und industriellem Verbrauch.
Mit dem Eintritt der FAU Erlangen-Nürnberg als Anteilseigner, einer Serie-A Finanzierungsrunde und dem Start der Firmenaktivitäten im Jahr 2014 ist das Unternehmen bis heute auf 65 Mitarbeiter und 1400 qm Bürofläche angewachsen, liefert kommerziell betriebene Anlagen in die USA und nach China. Das erklärte Ziel: die Energie- und Wasserstoffspeicherung zu revolutionieren.
- Gegründet: 2013
Meilensteine mit BayStartUP
- 2. Platz im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2013
-
-
Das Robotik-Startup Magazino hat eine leistungsfähige Technologieplattform entwickelt, die den Betrieb von Logistik-Robotern auch in einer gemischten Mensch-Maschine-Umgebung ermöglicht. Magazino-Roboter sind in der Lage, intelligent im Lager zu navigieren und gezielt benötigte Objekte zu greifen und zu transportieren.
- Gegründet: 2014
Meilensteine mit BayStartUP
- Sieger im Münchener Businessplan Wettbewerb 2014
- Verbindung zu Investoren in der Gründungs- und Wachstumsphase
- Teilnahme am Startup-Finanzierungcoaching von BayStartUP
-
-
NavVis ist ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich der Indoor-Mapping- und Navigationslösungen. Mit Sitz in München entwickelt NavVis hochpräzise 3D-Mapping-Technologie, die insbesondere für die Digitalisierung von großen Industrieanlagen und gewerblichen Räumlichkeiten eingesetzt wird. Ihre Produkte umfassen mobile Scanning-Systeme und Indoor-Navigation Apps, die es ermöglichen, digitale Zwillinge physischer Räume zu erstellen und diese effektiv zu verwalten und zu nutzen. Durch den Einsatz modernster Technologien und innovativer Softwarelösungen ermöglicht NavVis Unternehmen, ihre Betriebseffizienz zu steigern und neue Wege der Rauminteraktion und -verwaltung zu erschließen.
- Gegründet: 2013
Meilensteine mit BayStartUP
- Verbindung zu Investoren in der Gründungs- und Wachstumsphase
- Teilnahme am Startup-Finanzierungcoaching von BayStartUP
-
-
Quantum Systems ist ein Unternehmen aus Deutschland, das sich auf die Entwicklung von speziellen Drohnen spezialisiert hat. Diese Drohnen können eigenständig starten und landen, ähnlich wie ein Hubschrauber, was sie sehr flexibel in verschiedenen Umgebungen macht. Die Firma mit Sitz in Gilching produziert Drohnen, die vor allem in der Landwirtschaft, bei Kartierungsarbeiten und in Sicherheitsbereichen eingesetzt werden. Diese unbemannten Fluggeräte sammeln Daten aus der Luft, was hilft, große Flächen effizient zu überwachen und zu analysieren.
- Gegründet: 2015
Meilensteine mit BayStartUP
- Sieger im Finale des Münchener Businessplan Wettbewerb 2017
- Verbindung zu Investoren in der Gründungs- und Wachstumsphase
- Teilnahme am Startup-Finanzierungcoaching und den Investorenkonferenzen von BayStartUP
-
-
Temedica ist ein dynamisches Unternehmen aus München, das sich auf die Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen spezialisiert hat. Durch die Kombination von medizinischem Fachwissen mit moderner Technologie kreiert Temedica personalisierte Gesundheits-Apps, die Patienten unterstützen, ihre Gesundheit besser zu verstehen und zu managen. Diese Apps nutzen Datenanalyse, um individuelle Gesundheitsprogramme und Behandlungspläne zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Ziel ist es, die Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern.
- Gegründet: 2016
Meilensteine mit BayStartUP
- Teilnahme am Münchener Businessplan Wettbewerb 2017
- Zugang zu einem breiten Netzwerk und potenziellen Investoren durch BayStartUP, Investoren-Matching in der Gründungs- und Wachstumsphase
- Teilnahme am Startup-Finanzierungcoaching und den Investorenkonferenzen von BayStartUP
-
-
Va-Q-tec ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Hochleistungsdämmung und thermischen Verpackungslösungen, basierend in Würzburg, Deutschland. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt innovative vakuumisolierende Paneele (VIPs) und thermische Energiespeicherprodukte (PCMs), die extrem niedrige Wärmeleitfähigkeiten bieten. Diese Technologien ermöglichen es va-Q-tec, hoch effiziente Isolierlösungen für anspruchsvolle Anwendungen wie Pharmatransporte, Kühlkettenlogistik, Bauwesen und viele andere Industrien bereitzustellen. Durch die Bereitstellung dieser fortschrittlichen Technologien hilft va-Q-tec Unternehmen weltweit, Energie zu sparen und CO2-Emissionen zu reduzieren.
- Gegründet: 2001
Meilensteine mit BayStartUP
- Sieg im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2000 (Hochschulgründerpreis)
-
-
Via Optronics ist ein führender Anbieter von interaktiven Display-Lösungen und optischen Bonding-Technologien mit Sitz in Nürnberg, Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Touch- und Display-Lösungen, die insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden, wie in Fahrzeugen, industriellen Anwendungen und mobilen Endgeräten. Via Optronics' Technologie verbessert die Lesbarkeit, Haltbarkeit und Leistung von Displays durch die Integration ihrer proprietären optischen Bonding-Verfahren, die eine optimale Sichtbarkeit selbst unter schwierigen Lichtbedingungen ermöglichen. 2020 schaffte der nürnberger Display-Hersteller den Gang an die Börse.
- Gegründet: 2005
Meilensteine mit BayStartUP
- Sieger im Finale des Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2007