Innovationen aus Bayerisch-Schwaben

Starten Sie mit dem Businssplan Wettbewerb Schwaben am Markt durch – BayStartUP sucht hier die besten Startups aus der Region Bayerisch-Schwaben. Den Top-Teams winken als Anerkennung Siegerprämien in Höhe von insgesamt 2.250 Euro. Startups und angehende Gründer können die kostenfreien Businessplanning Workshops in der Region nutzen, die auf die Teilnahme vorbereiten.

Wachstumsbeschleuniger Businessplan Wettbewerb

Voxeljet, Secomba oder Little Lunch – das sind heute erfolgreiche Unternehmen, die mit dem Businessplan Wettbewerb Schwaben groß geworden sind und heute am Markt als Wachstumstreiber und innovative Vorreiter in ihrem Bereich agieren. Seit 2002 fördert BayStartUP mit dem Businessplan Wettbewerb Schwaben ambitionierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus Bayerisch Schwaben. Gesponsert wird der Wettbewerb von Bayern Kapital und der Stadt Augsburg.

Deadline

17. Januar 2023

Geschäftsidee und Kundennutzen

 

Startups aus Bayerisch-Schwaben, die noch weiter an ihren Businessplänen arbeiten oder erst später in die Wettbewerbe einsteigen möchten, sind herzlich beim Münchener Businessplan Wettbewerb willkommen. Dieser öffnet sich ab Phase 2 für Startups aus ganz Südbayern.

Aktuelle Infos rund um die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe erhalten Sie über unsere Newsletter. Know-how zum Fokus der jeweiligen Phase in unseren Business Planning Tutorials: zur Terminübersicht

Video-Content-Lösung aus dem Allgäu

Das Allgäuer Tech-Startup Mozaik (Picture Framing GmbH) gehörte 2021 zu den Siegern im Businessplan Wettbewerb Schwaben, im Juli desselben Jahres folgte ihre Seed-Finanzierung im hohen sechsstelligen Bereich. Mozaiks Video-Creator-App ermöglicht Unternehmen, einfach und günstig professionelle Videos mit dem Smartphone zu drehen.

Neele Maarten de Vries, Mitgründer und CEO von Mozaik:

Der Businessplan Wettbewerb Schwaben war für uns die ideale Gelegenheit, unseren Businessplan auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir haben von erfahrenen Experten professionelles Feedback bekommen, das wir für unseren weiteren Weg einsetzen konnten. Darüber hinaus war BayStartUP mit dem Coaching im Gründerzentrum vor Ort ein wichtiger Ansprechpartner und Unterstützer für unsere spätere Finanzierungsrunde.

Informationen für Teilnehmer

Der detaillierte Wettbewerbsablauf, Infos zur Jury und nach welchen Kriterien sie die Sieger auswählt, Teilnahmebedingungen und vieles mehr.

Zu den Teilnahmeinformationen

Aktuelles aus dem Wettbewerb

Prämierungen

Die Siegerteams im Businessplan Wettbewerb Schwaben zeichnen wir im Rahmen feierlicher Prämierungsevents aus. Hier kommen die besten Nachwuchsunternehmer mit Gründerexperten und erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region zusammen. Auch Startup-Interessierte sind eingeladen, können die Siegerehrung live miterleben und die Top-Teams und ihre Ideen persönlich kennenlernen.

Sieger 2022

Platz 1: Pandia 3D kombiniert neueste 3D-Technologien mit KI-Algorithmen und schafft damit Scanlösungen für industrielle Prozesse. Die ersten Systeme ermöglichen eine automatische, In-Line-3D-Qualitätskontrolle sowie die kontinuierliche Volumenüberwachung in Lagern und Prozessen. Die Systeme sind kosteneffizient sowie einfach zu montieren und bedienen.

Platz 2: Flowsight entwickelt eine Web-Plattform, welche Daten der Prozess-Industrie in Echtzeit darstellt und analysiert, um Ausfälle vorherzusagen und daraus resultierende Wartungsfälle anleitet. Hierfür werden Sensordaten des gesamten Prozesses erhoben, mittels KI analysiert und identifizierte Wartungsaufgaben mittels AR-Tutoring adaptiv angeleitet.

Platz 3: FLECS Technologies ist eine Open-Source-Plattform, auf der sämtliche Automatisierungslösungen dieser Welt mit nur einem Klick installiert werden. Die Basis bildet eine Standard-Hardware oder virtuelle Maschine. Die passende Software wird aus dem FLECS Marketplace bezogen: egal, ob SPS, SCADA, HMI oder andere Anwendungen zum Betrieb der Maschine erforderlich sind.

Regionale Sponsoring-Partner

BayBG, Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH
www.baybg.de

Stadt Kaufbeuren
www.kaufbeuren.de 

Steuerteam GmbH – Steuerberatungsgesellschaft Landsberg; München (vormals Häckl und Partner)
www.steuerteam.de

Umwelt-Technologisches Gründerzentrum Augsburg UTG GmbH
https://u-t-g.de/

Häufig gestellte Fragen

Anhand eurer Postleitzahl werden ihr bei der Registrierung eures Teams dem Businessplan Wettbewerb Schwaben oder Ideenreich, dem Münchener Businessplan Wettbewerb oder dem Businessplan Wettbewerb Nordbayern zugeordnet.

Der Wettbewerb ist eine Plattform, auf der ihr eure Konzepte testen und durch das Feedback verbessern können. Reicht gerade dann eueren Plan ein, wenn ihr hier Unterstützung braucht.

Ihr ladet euer Konzept in unserem geschützten Web-Portal nach erfolgreicher Registrierung auf www.baystartup.de hoch. Alle unsere Juroren haben eine NDA unterschrieben und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Wenn wir von BayStartUP Ihre Lösung extern kommunizieren (z. B. wenn wir euer Team als Siegerteam im Rahmen unserer Marketingaktivitäten vorstellen), dann nur mit vorab von euch freigegebenen Inhalten.

Feedback von Experten, die Chance in das kostenfreie BayStartUP Gründercoaching aufgenommen zu werden, mediale Aufmerksamkeit, Preisgelder, Unterstützung von den zwölf digitalen Gründerzentren in ganz Bayern und unseren weiteren Partnern im Netzwerk, Infos und Updates der Gründerszene Bayerns.

Die Seitenangaben der Kapitel sind Richtwerte, sie sollten jedoch keineswegs überschritten werden. Inhaltlich solltet ihr darauf achten, dass ihr auf die Themenschwerpunkte der jeweiligen Wettbewerbsphase eingeht.

An Fabian Brunner via brunner@baystartup.de

Kontakt

Leiter Businessplan Wettbewerbe München, Schwaben & Ideenreich

Fabian Brunner

brunner@baystartup.de
+49 (0) 151 46 56 1322