Optimierung eines Jira basierten Ticketing Systems

Ausschreibung eines Entwicklungsprojekts für einen führenden bayerischen Mittelständler

Darum geht's

Eure Chance für ein bezahltes Pilotprojekt mit einem führenden bayerischen Mittelständler im Landmaschinensegment

Ihr habt Erfahrung in Softwareentwicklung, Automatisierung oder KI? Dann werdet Teil einer Challenge mit echtem Impact! Ein führender Mittelständler will seine IT-Serviceprozesse rund um JIRA & Confluence intelligent automatisieren

  • Was suchen wir? Innovative Lösungen von Startups und jungen Teams für ein Jira basiertes Ticketing System, das bei einem KMU für das Management der internen Serviceprozesse verwendet wird

  • Wer kann mitmachen? Einzelpersonen oder Teams: Startups, junge Entwicklerteams, studentische Gruppen, Teams in Gründung​

  • Was muss getan werden? Entwickelt ein Konzept, um den Umgang mit dem bestehenden Ticketing-System intelligenter, schneller und effizienter machen – und setzt moderne Technologien wie Data Engineering, Automatisierung, KI und Chatbots ein

  • Wie läuft es ab? Bewerbt euch bis zum 04.07. für einen begehrten Platz bei der Challenge. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Ihr habt 3 Monate Zeit euer Detailkonzept zu erarbeiten und die Chance auf ein bezahltes Pilotprojekt im fünfstelligen Bereich

Alle Informationen für Teilnehmer:

Bewerbungsunterlagen

Eure Benefits

  • Erhaltet die Chance mit einem bayerischen Mittelständler im Landwirtschaftsbereich zu arbeiten 

  • Wenn das Konzept überzeugt, besteht die Möglichkeit für ein bezahltes Implementierungsprojekt im fünfstelligen Bereich sowie eine langfristige Kooperation

  • Werdet mit euer Lösung Teil des IT-Systems des Unternehmens. Ihr habt die Chance, eure Lösung in einer realen Systemumgebung umzusetzen – mit voller fachlicher Begleitung​

  • Ein erfolgreiches Projekt mit einem international aktiven Industriepartner verschafft euch eine hochwertige Referenz​

  • Potential für weitere Folgeprojekte​

  • Unterstützung bei Gründung des Unternehmens bzw. Skalierung der Geschäftstätigkeiten

Use Case

Das Projekt zielt darauf ab, mit innovativen Ansätzen und modernen Technologien die IT-Serviceprozesse nachhaltig zu optimieren und die Kundenzufriedenheit durch schnellere Bearbeitungszeiten und verbesserte Servicequalität zu erhöhen. ​

  • Reduzierung der Rückfragen zu den eingereichten Tickets​

  • Chatbot basierter Dialog mit Ticketersteller​

  • Einbindung von KI zur Clusterung von Anfragen und zum Aufbau einer Wissensdatenbank​

  • Untersuchung von Konzepten zur Bündelung von Anfragen / Clusterbildung

  • Weitere Details zur Aufgabenbeschreibung erhaltet ihr nach erfolgreichem Bewerbungsprozess

Support: ​

Vom Industrieunternehmen:

  • Direkte Austauschmöglichkeiten und Technische Betreuung durch IT-Experten des Industriepartners​

  • Vor-Ort-Besuch inkl. Werksbegehung und Deep Dive in die Systemlandschaft​

  • Bereitstellung von Testdaten und Systemzugängen

Von BayStartUP:

  • Organisatorische und technische Unterstützung über den gesamten Projektzeitraum

  • Direkter Ansprechpartner für Fragen und Bereitstellung der Kommunikationsplattform (MS-Teams)

  • Coaching zum Pitch und Präsentation eures Lösungskonzepts 

Voraussetzungen:

Know-How und Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:

  • JIRA & API-Integration (JIRA REST API, Confluence, Systemarchitektur)​

  • Automatisierung & Workflow (ScriptRunner, DevOps, Prozessautomatisierung)​

  • Data Engineering & Analyse (ETL, Clusterbildung, Datenaufbereitung)​

  • KI & Chatbot-Technologien (NLP, Machine Learning, Wissensdatenbank-Nutzung)​

Bevorzugte Programmiersprachen: Python, C#, Groovy (Jira Script Runner), ( evtl. YAML, BICEP für Hosting der fertigen Applikation)​

Voraussetzungen: Ihr müsst bestehende Erfahrungen und Know-How im beschriebenen Themenumfeld mitbringen. Eine Unternehmensgründung ist nicht zwingend erforderlich.

Ablauf der JIRA Challenge

Bewerbungsphase ab sofort – 04.07.2025​

  • Füllt dafür das angefügte Bewerbungsformular aus und sendet es an trump@baystartup.de

  • Nach der Prüfung eurer Bewerbungsunterlagen, erhaltet ihr von uns eine Benachrichtigung, ob ihr bei der Challenge dabei seid. Aus den Bewerbern werden die Fünf Top-Teams für die Arbeitsphase ausgewählt

  • Achtung: Die Plätze sind limitiert. Deswegen achtet auf eine aussagekräftige Bewerbung

Arbeitsphase vom 21.07.2025 – 22.09.2025​

  • Online Kickoff-Termin mit allen Teilnehmern und Fachexperten des Unternehmens ​

  • Vor Ort Termin und individuelles Kennenlernen mit Werksbegehung beim Industriekunden 

  • In der Arbeitsphase erhaltet ihr Zugang zum IT-System des Unternehmens und Fachexperten des Unternehmens stehen für Fragen und Support bei der Entwicklung der Lösungen zur Verfügung ​

  • Konkrete Ausarbeitung des Lösungskonzepte auf Basis der bereitgestellten Datensätze und Skizzierung des Pilotprojekts ​

Kriterien für die Einreichung: ​

  • Beschreibung des Lösungskonzepts innerhalb der Softwareumgebung ​

  • Detaillierte Beschreibung der umgesetzten neuen Funktionen innerhalb des Jira Ticketing Systems

  • Zusätzlich können zur weiteren Erklärung Videos, technologische Skizzen, Grafiken und Fotos beigefügt werden

Entscheidungsphase vom 22.09.2025 – 29.09.2025​

  • 22.09.2025: Abgabe der finalen Lösungskonzepte per E-Mail an trump@baystartup.de
  • 26.09.2025: Präsentation der Ergebnisse vor dem Management des mittelständischen Unternehmens im Rahmen einer Vor-Ort-Veranstaltung
  • 29.09.2025: Entscheidung über ein oder mehrere Gewinner, welche bei positiver Bewertung dann in der bezahlten Realisierungsphase das Pilotprojekt konkret umsetzen wird

Jetzt als Teilnehmer bewerben!

Bis zum 04. Juli 2025 Bewerbungsunterlagen ausfüllen und per E-Mail an trump@baystartup.de senden.

Kontakt

Leiter Industriekooperationen & Mitglied der Geschäftsleitung

Christoph Rommel

rommel@baystartup.de
+49 160 99 57 19 74

Projektleiter JIRA Challenge

Lukas Trump

trump@baystartup.de
+4915121035610