Neue Geschäftsideen zu entwickeln und nach betriebswirtschaftlichen Kriterien aufzubereiten, ist ein wichtiger Prozess beim Aufbau Ihres Unternehmens. Zu Beginn stehen Sie meist vor der Herausforderung, realistisch einzuschätzen, wo die Reise mit Ihrer Idee hingehen soll.

Mit Businessplanning zum Erfolg.
Warum sich Businessplanning lohnt
Businessplanning hilft Ihnen dabei, sich Insights dazu strukturiert zu erarbeiten. Gerade Startups, die schnell am Markt durchstarten wollen, benötigen in der Regel eine dynamische strategische Geschäftsplanung.
Viele Methoden führen zum Ziel
Businessplaning ermöglicht Ihnen zum Beispiel
- die Relevanz Ihrer Idee oder Lösung zu hinterfragen,
- Ihren Markt und Wettbewerb einzuschätzen,
- die „Business-Logik“ Ihrer (potenziellen) Kunden zu verstehen,
- eine Monetarisierung und einen Realisierungsfahrplan für Ihre Idee zu entwickeln.
Ansätze wie Lean Startup, das Business Model Canvas, agiles Vorgehen und das Validieren von Erkenntnisse aus kurzen Iterationsstufen oder eben klassisches Businessplanning sind dabei mögliche Herangehensweisen, die sich ergänzen.
Mit BayStartUP erlernen Sie die Grundlagen des Businessplanning und wie Sie ein damit verbundenes Geschäftsmodell an Ihre Stakeholder kommunizieren. In welche schriftliche Form Sie Ihre Erkenntnisse dann gießen – ob Exposé, Pitchdeck, Readdeck oder Businessplan – entscheiden Sie.
Test anchor
Businessplanning Workshops
Für die genaue Umsetzung, Fragen und den Feinschliff für Ihr Geschäftskonzept gibt es unsere kostenfreien Businessplanning Workshops. Sie sind inhaltlich auf die drei Phasen der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe abgestimmt und bilden ein kostenfreies Kompakt-Angebot zu allen Grundlagen des Businessplanning. Detaillierte Informationen zu den Workshops finden Sie hier. Eine Übersicht über alle Termine finden Sie auf www.baystartup.de/termine.
Bayerische Businessplan Wettbewerbe
Darum geht’s
Startups aus ganz Bayern haben bei den Bayerischen Businessplan Wettbewerben in drei Wettbewerbsphasen die Chance, sich mit ihren Ideen und Geschäftskonzepten zu bewerben. Alle einreichenden Teams erhalten umfangreiches schriftliches Feedback zu ihren Ideen und Businessplänen von einer ehrenamtlichen Expertenjury. Sie setzt sich zusammen aus Kapitalgebern, Unternehmern und Kennern der Gründerszene.
Ihre Vorteile
Profitieren Sie in einer sehr frühen Unternehmensphase von marktnahem professionellem Feedback zur eigenen Idee! Gerade für technologieorientierte Teams, die beim Aufbau ihres Unternehmens auf Wagniskapital angewiesen sind, gelten die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe als Sprungbrett für die ersten Finanzierungsrunden. Top-Teams bekommen zudem die Chance auf Siegerprämien und Einladungen auf exklusive Business-Angel- und Investorenveranstaltungen.
Kontakt
Businessplan Wettbewerbe
Fabian Brunner
