Unsere Partner und Unterstützer machen all unsere Aktivitäten und unser Engagement für Startups erst möglich. Sie zeichnen sich aus durch ein echtes Interesse daran, die Startup-Szene voranzubringen. Ihnen gebührt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Partner
Test anchor
Langjährige Partner und Unterstützer
-
-
Die LfA Förderbank Bayern ist die staatliche Spezialbank für Wirtschaftsförderung in Bayern. Ihre Kernkompetenz ist die Finanzierung von Gründern, mittelständischen Unternehmen und Kommunen.
Die grundsätzlich in Kooperation mit einer Hausbank angebotenen Finanzdienstleistungen der LfA umfassen zinsgünstige Förderkredite, Risikoübernahmen sowie Eigenkapital über Beteiligungsgesellschaften aus der LfA-Gruppe (BayBG und Bayern Kapital).
Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die LfA-Förderberatung unter 089 / 21 24 - 10 00.
-
-
Avnet Silica ist der europäische Halbleiterspezialist von Avnet Inc., einem der führenden globalen Distributoren, der eine intelligente Verbindung zwischen Kunden und Zulieferern schafft. Das Unternehmen sorgt für weniger komplexe Abläufe, da kreative Lösungen, Technologie und Logistiksupport bereitgestellt werden. Avnet Silica ist seit vielen Jahren ein Partner führender Halbleiterhersteller und innovativer Lösungsanbieter. Mit einem Team von mehr als 200 Applikationsingenieuren und technischen Spezialisten unterstützt Avnet Silica Projekte von der Idee über das Konzept bis hin zur Produktion.
Von unserer Servicequalität – technisch und logistisch – sind über 15.000 Kunden europaweit überzeugt. Nicht zuletzt weil sich die Applikationsingenieure auf lösungsorientierte Design-in-Beratung und technischen Produktsupport konzentrieren.
Als Zusatzleistungen bieten wir außerdem an: Programmierservice, Gurtungsverfahren, Prototyping, Dry Packaging & Baking, Laser Marking sowie Supply Chain Lösungen.
-
-
Mit ihrem Venture-Capital-Team investiert die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München (BayBG), in Series A- und folgenden Finanzierungsrunden in Tech-Startups. Aktuell besteht das Venture-Capital-Portfolio aus über 30 Technologiefirmen. Die BayBG zählt mit einem investierten Volumen von 310 Mio. Euro zu den größten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Neben Venture Capital für Startups bietet die BayBG mittelständischen Unternehmen Beteiligungskapital (Eigenkapital und / oder Mezzanine) für alle Finanzierungsanlässe. Damit ermöglicht die BayBG die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Optimierung der Kapitalstruktur oder die Regelung von Unternehmensnachfolgen. Aktuelle Venture-Capital-Projekte der BayBG finden Sie unter www.baybg.de/unsere-referenzen.html
-
-
Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut ist die Venture-/Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern. Sie begleitet innovative High-Tech-Unternehmen im Freistaat über verschiedene Wachstumsphasen, von Seed bis Later Stage, mit Beteiligungskapital in Höhe von 0,25 bis 25 Mio. Euro. Lücken im VC-Bereich schließt Bayern Kapital oftmals in bewährter Konsortium-Konstellation mit privaten Investoren (Business Angels, Family Offices und Corporate Ventures). Bayern Kapital verwaltet spezialisierte Beteiligungsfonds mit einem Volumen von rund 700 Mio. Euro. Seit der Gründung 1995 auf Initiative der Staatsregierung hat die 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern bislang rund 400 Millionen Euro eigenes Beteiligungskapital in rund 300 Start-ups und Scale-ups aus Branchen wie Life Sciences, Software & IT, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie investiert. Beispiele für zahlreiche bahnbrechende Erfolgsgeschichten, die Bayern Kapital bereits früh begleitet hat, sind EOS (heute der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen), Proglove, Fazua, SimScale, Scompler, egym, Parcellab, Cobrainer, Quantum Systems, Casavi, , Riskmethods, Tubulis, Catalym, Immunic, Sirion und viele weitere.
-
-
Die NürnbergMesse ist eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt. Das Portfolio umfasst rund 120 nationale und internationale Fachmessen und Kongresse sowie circa 40 geförderte Firmengemeinschaftsstände am Standort Nürnberg und weltweit. Die NürnbergMesse engagiert sich seit 2007 für junge Unternehmen und Startups und bietet auf mittlerweile fast allen Eigenveranstaltungen und Leitmessen spezielle Beteiligungsmöglichkeiten zu günstigen Konditionen.
Im Rahmen der Bundesförderung für junge innovative Unternehmen wurden auf Veranstaltungen der NürnbergMesse am Messestandort Nürnberg seit 2007 bereits über 1.200 Unternehmen gefördert. Weitere – auch internationale- Startup-Programme sowie die exklusive Zusammenarbeit mit Gründerzentren und einem bayerischen Startup-Förderer ergänzen das Portfolio. Viele Startups haben das erste Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte auf einer Fachmesse der NürnbergMesse geschrieben.
Einen guten Überblick über alle Startup-Aktivitäten der NürnbergMesse bietet eine neue zentrale Startup-Plattform, der NürnbergMesse Startup-Hub. Dort finden interessierte junge Gründer alles zu den speziellen Präsentationsmöglichkeiten und -formaten auf den Fachmessen am Messeplatz Nürnberg sowie künftig auch Tipps, Links und Infos speziell für Startups.
-
-
ODDO BHF ist eine deutsch-französische Finanzgruppe mit einer über 170-jährigen Geschichte. Die Gruppe ist aus einer französischen Familienbank und einer deutschen Privatbank mit Schwerpunkt auf dem Mittelstand hervorgegangen. ODDO BHF beschäftigt 2.700 Mitarbeiter, verwaltet rund 130 Mrd. Euro an Vermögenswerten für seine Kunden und ist in den Bereichen Private Wealth Management, Asset Management sowie Corporates & Markets tätig. Etwa 65 % des Kapitals der Gruppe werden von der Familie Oddo gehalten, etwa 25 % von den Mitarbeitern. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit garantiert ein hohes und langfristiges Engagement der Mitarbeiter. Im Jahr 2022 beliefen sich die Nettoeinnahmen aus dem Bankgeschäft der ODDO BHF auf 727 Mio. Euro. Das konsolidierte Eigenkapital der Gruppe lag zum 31. Dezember 2022 bei über 1,1 Mrd. Euro.
-
-
Rödl & Partner – Der agile Kümmerer für mittelständisch geprägte Weltmarktführer
Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer sind wir an 111 eigenen Standorten in 50 Ländern vertreten. Unsere Mandanten vertrauen weltweit unseren 4.900 Kolleginnen und Kollegen.
-
DIEHL Ventures
-
Die Diehl Ventures GmbH wurde im Dezember 2015 als Tochterunternehmen der Nürnberger Diehl Gruppe gegründet mit dem Ziel, Innovationen voranzutreiben und neue, zukunftsträchtige Technologien zu fördern. Als Corporate Venture Capital Gesellschaft sucht Diehl Ventures dabei primär nach technologiegetriebenen Startups mit Wachstumspotenzial in den generellen Tätigkeitsumfeldern der fünf Teilkonzerne der Diehl Gruppe. Die Diehl Ventures GmbH sieht sich nicht nur als Investor, sondern vor allem auch als strategischer Partner und Wegbegleiter, der die Unternehmen bei Interesse neben der technologischen Entwicklung und der Marktbearbeitung auch in vielen Querschnittsbereichen – von dem Patentwesen bis hin zur Umsatzsteuer – bei Interesse gerne unterstützt.
-
EXIST | Existenzgründungen aus der Wissenschaft
-
EXIST zielt als Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf die Verbesserung des Gründungsklimas und die Verbreitung von Unternehmergeist an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland. Es arbeitet als Teil der „Hightech-Strategie“ der Bundesregierung an einer steigenden Anzahl technologieorientierter und wissensbasierter Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft. Im Zeitraum 2007 bis 2015 förderte EXIST mehr als 1.500 Vorhaben mit dem Ziel Gründung.
EXIST steht dabei auf drei Säulen: EXIST-Gründungskultur unterstützt Hochschulen dabei, eine ganzheitliche hochschulweite Strategie zu Gründungskultur und Unternehmergeist zu formulieren und sie nachhaltig sowie sichtbar umzusetzen.
EXIST-Gründerstipendium unterstützt Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Vorbereitung innovativer technologieorientierter und wissensbasierter Gründungsvorhaben.
EXIST-Forschungstransfer fördert forschungsbasierter Gründungsideen in zwei Phasen und zwar sowohl notwendige Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der technischen Machbarkeit wie auch die konkreten Vorbereitungen für den Unternehmensstart
-
High-Tech Gründerfonds
-
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Europas aktivster Seedinvestor. Der Fonds investiert Venture Capital in mutige Menschen mit innovativen Technologien aus den Bereichen Industrial Tech, Life Sciences, digitale Geschäftsmodelle und Chemie, die maximal 3 Jahre alt sind und ihren Hauptsitz in Deutschland haben. Investoren sind das BMWi, die KfW Capital sowie 33 Wirtschaftsunternehmen.
Als starker Partner, mit einem Team erfahrener Investment Manager und einem über Jahre gewachsenes, großes, internationales Netzwerk finanziert der Fonds die ersten Schritte von High-Tech Startups. Zudem unterstützt der HTGF Unternehmen beim Wachstum und begleitet sie bis zum Exit. Damit ist der HTGF ein idealer Partner nicht nur bei der Finanzierung, sondern auch bei allen strategischen Unternehmensfragen.
Der HTGF investiert flexibel zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens, im Equity Modell (straight oder convertible), bis zu 1 Million € in der Seedrunde. Über weitere Finanzierungsrunden sind insgesamt bis zu 3 Millionen € Eigenkapital pro Startup möglich.
-
MLP Finanzberatung
-
Kein Stress mit dem Stress! Termindruck und anspruchsvolle Ziele führen gerade bei Mitarbeiter*innen von Startup-Unternehmen zu Stress. Das hat einen starken Einfluss auf die Motivation und Leistungsfähigkeit. Darum ist es entscheidend, dass gerade Startup-Unternehmen in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen investieren.
Betriebliche Benefits können einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter*innen leisten und sogar dafür sorgen, dass bei Eintritt von gesundheitlichen Herausforderungen nicht auch noch finanzieller Stress entsteht. Wir entwickeln und realisieren innovative Konzepte der betrieblichen Vorsorge – wirkungsorientiert und nachhaltig. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Gespräch – nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf! Netzwerkpartner von BayStartUP profitieren von exklusiven Sonderkonditionen.
-
MVI PROMIND
-
Über 50 Jahre Unternehmensgeschichte prägen unseren Erfolg und unsere vielseitige Expertise für Produktzulassungen und ISO-Zertifizierungen. Ausgehend von den Standorten München, Wolfsburg und Magdeburg beraten unsere multiprofessionellen Teams unsere Kunden aus den Bereichen Mobility und Life Science deutschlandweit.
Mit uns erreichen Sie die Konformität Ihrer Prozesse und Produkte bei der Vielfalt gesetzlicher Anforderungen und branchenspezifischer Normen, wie z.B. die EU-Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR), die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder Standards zur Informationssicherheit (ISO 27001 oder TISAX).
-
Osborne Clarke
-
Das Venture-Capital-Team von Osborne Clarke zählt zu den führenden in Deutschland. Es berät Startups wie Investoren in allen Phasen von der Unternehmensgründung bis zum Ausstieg. Die Mandanten profitieren dabei von der Expertise in Industriesektoren wie Digital Business, Life Science & Health Care oder Clean Tech. Die Kanzlei berät u.a. bei Unternehmens- und Kapitalstrukturierung, Umsetzung von Beteiligungsprogrammen, Verhandlung von Management-Vereinbarungen und Exit-Transaktionen jeglicher Art.
Kontakt: martin.sundermann@osborneclarke.com
-
Pape & Co. – Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
-
CREATING RELEVANCE
VON MENSCH ZU MENSCH, WAS UNTERNEHMERISCH ZÄHLT.Wir sind Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für anspruchsvolle Unternehmen und unternehmerisch geführte Vermögen, national wie international. Wir beraten bei unternehmerischen Entscheidungen und unterstützen mit handwerklichen Dienstleistungen. Für Rechnungswesen und Steuerrecht. Vom Startup bis zum Großunternehmen. Engagiert. Und fachlich wie technisch hoch qualifiziert.
Als Startup gilt Ihnen unser besonderes Augenmerk. Wir sind vielfältig in der Szene engagiert und verstehen uns als qualitativ hochwertiger Sparringspartner für die Entwicklung vom „Bootstrapper“ über das Investoren-finanzierte Startup bis hin zum dynamischen Wachstumsunternehmen mit oder ohne Exit. Auf unsere Erfahrung und unser Gespür, wie erfolgreiche Startups bzw. Wachstumsunternehmen gemanagt und administriert werden, können Sie sich verlassen.
-
Steuerteam Landsberg | München – Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
-
Wir haben in den Jahren 2000 bis 2017 viele Startups engagiert beraten und nachhaltig begleitet, viele davon sehr erfolgreich. Nach der Erstellung des Businessplans aus der Geschäftsidee beraten wir über die Wahl der Unternehmensform und der Betriebsstätte, begleiten bei Finanzierung und Steuerplanung. Neben dem Gründungszuschuss aus verschiedenen Förderprogrammen helfen wir bei der Beschaffung weiterer Darlehen, Versicherungen etc. Durch unser aktives Engagement beim Münchener Businessplan-Wettbewerb und unsere engen und langjährigen Kontakte zu Business Angels, Venture Capital-Gesellschaften, Banken, der IHK und BayStartUP tragen wir ganz entscheidend zum Erfolg der Gründung eines neuen Unternehmens bei und begleiten Sie auch durch Ihr weiteres Unternehmerleben.
-
Weickmann & Weickmann – Patent- und Rechtsanwälte
-
Weickmann & Weickmann ist eine der ältesten, auf das Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes spezialisierten Kanzleien Deutschlands. Seit 1882 begleiten die Patent- und Rechtsanwälte von Weickmann & Weickmann ihre Mandanten auf allen Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes von der Anmeldung bis zur Erteilung oder Registrierung ihrer Patente, Gebrauchsmuster, Marken oder Designs und unterstützen sie bei der Verteidigung und Geltendmachung ihrer Schutzrechte.
-
Winter Brandl – Patent- und Rechtsanwaltskanzlei
-
WINTER BRANDL Partnerschaft mbB ist eine der großen Patent- und Rechtsanwaltskanzleien in Deutschland. Wir sind weltweit im gewerblichen Rechtsschutz für Sie tätig. Wir beraten Sie auf sämtlichen Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes und in allen technischen Bereichen. Bei der Anmeldung, Verteidigung und Durchsetzung Ihrer Schutzrechte vertreten wir Sie vor den zuständigen Behörden in Deutschland und den europäischen Institutionen. International profitieren Sie von unserem weltweiten Netzwerk kompetenter und erfahrener Auslandskollegen.
-
zealaxx
-
Ob Start/Scale-Up oder für den Eintritt in den DACH-Markt: zealaxx unterstützt B2B-Tech-Unternehmen individuell entlang des Vermarktungsprozesses und im HR-Bereich. zealaxx schafft Transparenz, zeigt Potenziale auf und ist damit auch für Investoren geschätzter Partner. Das zealaxx-Team hat Methodiken entwickelt, die funktionieren, Wachstum ermöglichen und Umsatz und Unternehmenswert steigern. Langjährige Expertise, verbunden mit Startup-Mentalität und ein Hands-On-Ansatz unterscheidet zealaxx dabei von einer klassischen Unternehmensberatung.
-
Fördervereine Innovatives Unternehmertum Nordbayern und Südbayern e.V.
-
Hinter BayStartUP stehen als Gesellschafter zwei Fördervereine mit Mitgliedern aus der bayerischen Wirtschaft und aus der Gründerszene:
- Förderverein Innovatives Unternehmertum Nordbayern e.V.
- Förderverein Innovatives Unternehmertum Südbayern e.V.
Gemeinsames Ziel ist es, die Gründung und das Wachstum von bayerischen Unternehmen zu fördern. Die Gesellschafterstruktur von BayStartUP mit Fördervereinen als Gesellschafter wurde ganz bewusst gewählt, um möglichst viele Partner in der Eigentümerstruktur einzubinden.
Partner werden
Für unsere Partner entwickeln wir individuelle Angebote, die Ihnen einen ganz besonderen Einblick in die Startup-Landschaft ermöglichen. Wenn Sie BayStartUP und damit das Startup-Ökosystem in Bayern unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Kontakt
Christoph Rommel
Leiter Industrie-Kooperationen, Mitglied der Geschäftsleitung