Mehr Infos zu den diesjährigen Teilnehmer-Teams und ihren Ideen gibt es im Blog.
Advanced Electronics 2025
In wenigen Wochen von der Produktidee zum fertigen Prototypen
Die Teilnehmer 2025!
Darum geht's
Gemeinsam mit Avnet Silica und Renesas sind wir wieder auf der Suche nach Startups und jungen innovativen Unternehmen mit hardwarebasierten Produktideen. Die teilnehmenden Gründer*innen profitieren von der Zusammenarbeit mit den erfahrenen Experten und ihrer professionellen Beratung. Die Challenge läuft von 15.10.2024 bis 12.3.2025 und ist applikationsoffen - egal ob Automotive, IoT, MedTech oder Energie.
Chance für Startups
Über die Challenge bekommt ihr technische Unterstützung und Zugang zu FAEs von Avnet Silica und Renesas weltweit. Unser Ziel: Euch schnell zu einem professionellen, kostenoptimierten und skalierbaren Produkt zu verhelfen. Ihr profitiert von der langjährigen Erfahrung der internationalen Experten und erhaltet eine professionelle Beratung aus erster Hand.
- Entwicklung eines funktionsfähigen Demonstrators
- Flexibel und individuell im Zeitraum der Challenge
- Die Challenge ist applikationsoffen.
- Für early stage Startups sowie junge Unternehmen mit hardwarebasierten Produktideen
- Präsentation der Finalisten und Gewinner bei der embedded world 2025
Benefits für teilnehmende Unternehmen
Hardware und Software:
Alle Teilnehmer bekommen für die jeweilige Anwendung wichtige Hardware-Sets und Software von Avnet Silica und Renesas gestellt.
-
Komponenten (z. B. Mikrocontroller, Mikroprozessoren, Verstärker)
-
Starter Kits
-
Winning Combinations - fertig zusammengestellte und funktional getestete Baugruppen inklusive Software-Stacks
-
1 Jahr Altium-Designer Software für die ausgewählten Teilnehmer
-
Topaktuelle neue Produkte aus der Renesas Entwicklungs-Pipeline
-
Software - Tools zur Konfiguration, Inbetriebnahme und Testen der Starterkits und Winning Combinations
Technischer Support:
-
Technologische Beratung bei Auswahl und Zusammenstellen von Komponenten bzw. Starterkits und Winning Combinations
-
Exklusive Online-Workshops - individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnhemer zugeschnitten
-
Exklusiver Support auf Großkunden Level
-
Roadmap Access auf die Renesas Entwicklungs-Pipeline
-
Direkter Kontakt zu Avnet und Renesas sowie ihren Netzwerken mit der Chance auf eine Proof-of-Concept-Phase
Go-to-market:
Alle teilnehmenden Teams werden beim Go-to-market eng betreut und erhalten Visibilität durch begleitende Marketing-Maßnahmen.
-
Verkürzte Time-to-Market und Scale-up-Potenzial
- Unterstützung bei der Produktplanung und in der Umsetzung von Design-to-Cost Maßnahmen
-
Feedback zu Marktpotenzial und USP deines Produktkonzepts
-
Begleitung bei der Strategieentwicklung und beim Business Planning
-
Visibilität durch breite, die Challenge begleitende Marketingmaßnahmen
-
Pitchen und Vernetzung mit Top-Hardware-Startups auf der embedded world von 11. - 13.3.2025 in Nürnberg
-
Sichtbarkeit im Investorennetzwerk
Impressionen der letzten embedded world
Ablauf der Embedded Innovation Challenge
Bei Fragen wendet euch bitte an industrie@baystartup.de.
Datenschutz
Was passiert mit den eingereichten Lösungen?
Die Konzepte bleiben Eigentum der Startups. Im Rahmen der Challenge werden keine vertraulichen Informationen ausgetauscht. Eine Unterzeichnung von NDAs ist nicht vorgesehen.
Partner
Avnet Silica
Avnet Silica ist einer der weltweit größten Halbleiter- und Microsoft-IoT-Distributoren. Das US-amerikanische Unternehmen kann Startups mit allen wichtigen Chip-Herstellern direkt in Kontakt bringen und seinen Kunden Lösungen über den eigenen Vertriebskanal weltweit direkt anbieten.
Darüber hinaus unterstützt Avnet Silica ihre Partner mit Go-To-Market Expertise. Für die Realisierung eures Ansatzes braucht es zusätzliches Know-How, mit dem Avnet Silica euch unterstützt. Von der IoT-Sensorebene über Kommunikation, Sicherheit bis hin zu Cloud profitiert ihr von der umfangreichen Go-to-market Erfahrung der Avnet Silica-Spezialisten.
Avnet Silica unterstützt Halbleiterhersteller wie Renesas in der Distribution und begleitet mit 200 Applikationsingenieuren neue Projekte von der Idee bis zur Serienproduktion.
Altium LLC
Altium LLC ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen mit Sitz in San Diego, Kalifornien, das Innovationen in der Elektronikentwicklung vorantreibt. Von Einzelunternehmern bis hin zu multinationalen Konzernen setzen immer mehr PCB-Designer und Ingenieure auf die Softwarelösungen von Altium, um elektronische Produkte zu entwerfen und zu realisieren.
Altium unterstützt PCB-Designer und Elektroingenieure dabei, ihre Produktivität von der Idee bis zur fertigen Platine zu maximieren.
Im Mittelpunkt der Forschung und Entwicklung sowie der Geschäftsaktivitäten von Altium stehen die Bedürfnisse der Benutzer. Mit einem konsequenten Business-to-User-Ansatz entwickelt Altium Softwarelösungen, die eine branchenführende Benutzerproduktivität ermöglichen und dabei einfach zu bedienen und zu implementieren sind.
Renesas
Die Renesas Electronics Corporation ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von elektronischen Komponenten auf Halbleiterbasis spezialisiert. Der Konzern bietet Mikrocontroller, Mikroprozessoren, Verstärker, Wandler, Schalter, Sensoren, integrierte Schaltungen, Regler und mehr.
Neben einer umfangreichen Auswahl an Starter Kits bietet Renesas mit ihren "Winning Combinations" umfassende Komplettsystemlösungen von Geräten, mit z.B. bereits integrierter Stromversorgung, Analogtechnik und Konnektivität an. Diese bereits ingenieurgeprüften Designs ermöglichen es euch, Designideen direkt umzusetzen, euren Produktentwicklungszyklus deutlich zu verkürzen und das Gesamtrisiko für die Markteinführung zu senken.
BayStartUP
BayStartUP betreut eines der größten Investorennetzwerke Europas und hat sich inzwischen zu einer der wichtigsten Anlaufstellen für Startups auf Kapitalsuche entwickelt. Gründer mit innovativen und vor allem technologiebasierten Geschäftsideen erhalten bei uns gezielt Unterstützung, um erfolgreich an den Markt zu gehen und die ersten Finanzierungsrunden zu gestalten. Etablierte Unternehmen und Startups bringen wir im Rahmen von bundesweiten Startup-Industrie-Kooperationen zusammen und beraten konzeptionell bei der Entwicklung geeigneter Strategien für die Zusammenarbeit zwischen Startups und Mittelstand.
Kontakt
Leiter Industriekooperationen & Mitglied der Geschäftsleitung