
In Zusammenarbeit mit Avnet Silica, Renesas und Altium suchten wir Startups und junge innovative Unternehmen mit hardwarebasierten Produktideen. Mit der Teilnahme kommen Startups schnell zu einer professionell aufgebauten und vermarktbaren Lösung.
Nun stehen die Gewinner fest: Herzlichen Glückwunsch an Hydronauten! Das Startup entwickelt und vertreibt aktive und adaptive Dämpfungssysteme zur Reduzierung von Druckpulsationen in Pumpen- und Rohrleitungssystemen. Diese Systeme basieren auf der eigens patentierten QuietHydro-Technologie, die Vibrationen und Lärmemissionen in Rohrleitungen erheblich verringert.
Platz 2 und 3 gingen an Belle Health und CiX Greentech.
Mehr zu den Gewinner-Teams:
Hydronauten
Hydronauten ist ein innovatives Unternehmen, das aktive und adaptive Dämpfungssysteme zur Reduzierung von Druckpulsationen in Pumpen- und Rohrleitungssystemen entwickelt, produziert und vertreibt. Diese Systeme basieren auf der eigens patentierten QuietHydro-Technologie, die Vibrationen und Lärmemissionen in Rohrleitungen erheblich verringert. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie eine Überwachung des Zustands des Pumpensystems und sorgt für einen Betrieb mit maximaler Energieeffizienz. Dadurch werden sowohl Wartungs- als auch Energiekosten gesenkt und Ressourcen nachhaltig geschont.

BelleHealth
Belle Health ist ein FemTech-Unternehmen, das sich auf die Gesundheitsversorgung von Frauen spezialisiert hat. Es bietet umfassende Behandlungsoptionen für Gesundheitszustände wie Wechseljahre, prämenstruelle Schmerzen, Endometriose und PCOS an. Jährlich sind in Deutschland über 9 Millionen Frauen betroffen. Die Plattform nutzt wissenschaftlich validierte medizinische Interventionen und integriert psychologische Ansätze wie kognitive Verhaltenstherapie (CBT) sowie Symptomtracking und die Erfassung biologischer Daten während des Menstruationszyklus. Dieser innovative Ansatz kombiniert psychologische und biologische Erkenntnisse, um individuell angepasste und effektivere Behandlungen zu ermöglichen.

CiX Greentech
CiX aus Erlangen entwickelt anschlussfertige Wasserreinigungsmodul inklusive Steuerung zur Zerstörung von Mikroverunreinigungen (u. a. Medikamentenrückstände, Hormone, Bakterien, Viren) und PFAS (perfluorierte Alkylsubstanzen, Ewigkeitschemikalien) mithilfe von Strom.
