Erhöhe deine Sichtbarkeit bei Kapitalgebern.

Test anchor

Wir vernetzen dich in die Investoren-Szene.

Dr.-Ing. Wolfgang Vogl, Gründer und Geschäftsführer von BOX ID (ehemals BLACKBOX Solutions):

„Im Vorfeld der Runde hat uns das BayStartUP-Team ideal unterstützt und geholfen, einen privaten Investor aus dem BayStartUP Investorennetzwerk von unserer Lösung zu überzeugen. Mit dem HTGF im Lead ist dann gemeinsam mit Bayern Kapital und dem Privatinvestor ein schlagkräftiges Konsortium zur Finanzierung entstanden.“

 

Tobias Rüdiger, Head of Operations & Finance bei Spleenlab:

„Wir freuen uns mit bmt, Apex Ventures und Dr. Carlo Velten drei Investoren an Bord zu haben, die nicht nur ein breites Netzwerk sondern auch viel Erfahrung mit jungen Technologieunternehmen haben. Das wäre ohne die Unterstützung durch BayStartUP nicht möglich gewesen.“

 

So funktioniert die Bewerbung

Bewerbungsvoraussetzungen

Um im Investorennetzwerk von BayStartUP vorgestellt zu werden, musst du im Rahmen unseres Finanzierungscoachings mindestens ein Gespräch mit einem unserer Finanzierungsexperten führen. Dieser unterstützt dich bei der optimalen Vorbereitung und bespricht mit dir die individuelle Investorenansprache. Wir erwarten Transparenz über den Status deiner eigenen Investorenkontakte sowie eine Vorlage der Liste der bisher kontaktierten Investoren inklusive Status.

So bewirbst du dich

Bewerbe dich für den Zugang zu unserem Investorennetzwerk, wenn du bereits einen ersten Businessplan oder ein Pitchdeck vorweisen kannst – fülle dafür einfach unseren 2pager aus und sende ihn an finanzierung@baystartup.de.

Download 2pager

Pitchgelegenheiten bei BayStartUP

Auf alle Pitchgelegenheiten in unserem Netzwerk bereiten wir dich intensiv vor. Gemeinsam entscheiden wir mit dir, welche Vorstellungsformate für dich und deine Bedürfnisse am besten passen. 

Folgende Präsentationsmöglichkeiten eröffnen wir dir:

Direktintros

In unseren Direktintros stellen wir dich per E-Mail mit den gemeinsam abgestimmten Unterlagen vor: Aus unserem Netzwerk von über 400 Mitgliedern selektieren wir für dich passende Kapitalgeber und sprechen diese gezielt auf dein Startup an. Wir kontaktieren ausschließlich warme Kontakte mit personalisierten E-Mails, die wir nach passend zum Investitionsfokus selektieren.

Unser Versprechen an unsere Investoren, ihnen nur selektierten und für sie passenden Dealflow vorzustellen, ermöglicht dir eine sehr gute Rückmeldung und Sichtbarkeit.

Business Angel Meetings

Wir bieten dir die Möglichkeit, dein Startup auf unseren exklusiven Business Angel Meetings vorzustellen. An ihnen nehmen von uns geprüfte und liquide Privatinvestoren teil, die in der Lage sind, dich mit ihrem Know-how und Marktzugang zu unterstützen. 

Die Eventreihe findet in einem angenehmen Rahmen statt, in dem wir dir nicht nur eine Bühne schaffen, sondern im Nachgang auch Gelegenheit und Zeit für Gespräche auf Augenhöhe. Insgesamt pitchen 3–5 Unternehmen, nach den Vorstellungsrunden können Fragen ausgetauscht werden. Die anwesenden Investoren wissen, welche Startups sich vorstellen und kennen den Markt.

Code of Conduct

Du erfährst vorab, wer deine Unterlagen erhält. Mit unseren Privatinvestoren haben wir einen Code of Conduct vereinbart. Auch in der Zusammenarbeit mit institutionellen Investoren achten wir darauf, dass Verhaltensregeln im Sinne beider Parteien eingehalten werden.

Investorenkonferenzen

Die BayStartUP Venture Conferences gehören zu den wichtigsten Investorenkonferenzen der deutschen Startup-Szene. Ausgewählte Startups pitchen hier vor einem Kreis von 60 und mehr Venture-Capital-Gebern und aktiven Business Angels. Je nach Fokus der Konferenz, die insgesamt drei Mal im Jahr stattfinden, richten wir uns an Startups, die bereits valide sechsstellige Umsätze aufweisen können und auf der Suche nach Wachstumskapital für die A-Runde sind, Startups, die den Schritt in Richtung Internationalisierung gehen möchten oder B2B-Startups, die sich unternehmerisch noch an einem früheren Punkt befinden.

Die Pitch-Plätze vergeben wir nach einem strengen Auswahlverfahren. Im Anschluss an die Startup-Präsentationen gibt es ausreichend Gelegenheit zum Networking. Wichtig ist uns, auch nach den Konferenzen eng mit allen Parteien in Kontakt zu bleiben, das Feedback der Investoren mit den Startups umzusetzen und die Finanzierungen voranzubringen.

Die nächsten Termine, Bewerbungsmodalitäten und weitere detaillierte Informationen zu unseren Venture Conferences findest du auf www.baystartup-venturecon.de.

Regionale Investorenveranstaltungen und Formate für Privatinvestoren

In Kooperation mit den Digitalen Gründerzentren in Bayern koordinieren wir regionale Investorenveranstaltungen in den bayerischen Regierungsbezirken. Der Ablauf der Events orientiert sich an den BayStartUP Business Angel Meetings; wir laden jeweils einen ausgewählte Kreis an Kapitalgebern ein.

Beratertag mit Bayern Kapital und dem High-Tech Gründerfonds

Fünf Mal im Jahr hast du über BayStartUP die Möglichkeit, dich direkt bei den Investmentmanagern von Bayern Kapital und dem High-Tech Gründerfonds über Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und erstes direktes Feedback zu deinem Geschäftskonzept zu erhalten. 

Du hast 45 Minuten Zeit, dich vorzustellen. Dabei sind 10 Minuten für deinen Investment-Pitch vorgesehen, die anschließenden 35 Minuten werden für Feedback und falls möglich und sinnvoll für eine Live-Demo genutzt. Die BayStartUP Finanzierungs-Experten bereiten dich im Rahmen unseres Finanzierungscoachings auf den Termin vor. Die Bewerbung erfolgt zentral über unser Investorennetzwerk mit einem aussagefähigen 2pager an finanzierung@baystartup.de.

Good to know

Die Vorstellung bei Investoren aus unserem Netzwerk ist für dich komplett kostenfrei. Wir erwarten keine Vorstellungsgebühr oder nehmen auch keine Präsentationsfees.

Wir stellen dein Unternehmen erst dann in unserem Netzwerk vor, wenn wir glauben, dass du unsere Erfolgskriterien für ein Investorenmatching erfüllen. Unsere Quote von 30–40 Prozent an erfolgreich vermittelten Finanzierungen spricht für sich.

Die Investoren in unserem Netzwerk können mindestens 50.000 Euro pro Startup pro Runde investieren und haben eine Portfoliostrategie. Mit dieser Tickethöhe liegen wir über dem Durchschnitt insbesondere der Business Angel Investments in Deutschland.

Denke daran: Unter drei Monaten ist keine Finanzierungsrunde abgeschlossen – realistisch sind sechs oder sogar neun Monate, bis das Geld wirklich auf deinem Unternehmenskonto ist. Melde dich rechtzeitig bei uns!