Starke Teams im Norden Bayerns

Ein starker Mittelstand, erfolgreiche Startup-Unternehmen, Gründerzentren und helle Köpfe: Franken und die Oberpfalz überzeugen unsere Jury regelmäßig mit spannenden neuen Technologien und Geschäftskonzepten. Reiht euch ein zu Namen wie Scoutbee, iNDTact, va-Q-tec oder sunhill technologies und nutzt die Chance, mit dem Wettbewerb euer Unternehmen zum Erfolg zu führen!

Konzepte mit Zukunft

Der Businessplan Wettbewerb Nordbayern richtet sich seit 1998 als erster Gründerwettbewerb in Deutschland gezielt an Gründer in der Region, damit sie sich erfolgreich auf dem Markt etablieren können. Startups aus Franken und der Oberpfalz haben in drei Wettbewerbsphasen die Chance, sich mit ihren Geschäftskonzepten zu bewerben. Hier geht es nicht nur um Geldprämien für die Gewinner. Durch Expertenfeedback, Workshops und Kontakte zu Netzwerkpartnern profitieren alle Teilnehmer von Anfang an.

Deadlines

17. Januar 2023

Phase 1: Geschäftsidee und Kundennutzen

28. März 2023

Phase 2: Marketing und Vertrieb

6. Juni 2023

Phase 3: Realisierung, Kapitalbedarf, Umsatzplanung

 

Aktuelle Infos rund um die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe erhaltet ihr über unsere Newsletter. Know-how zum Fokus der jeweiligen Phase in unseren Business Planning Tutorials: zur Terminübersicht

Informationen für Teilnehmer

Der detaillierte Wettbewerbsablauf, Infos zur Jury und nach welchen Kriterien sie die Sieger auswählt, Teilnahmebedingungen und vieles mehr.

Zu den Teilnahmeinformationen

Aktuelles aus dem Wettbewerb

Prämierungen

Die Sieger jeder Phase der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe zeichnen wir im Rahmen feierlicher Prämierungsevents aus. Hier trifft sich die Startup-Szene aus Bayern – die beste Gelegenheit, um in die nordbayerische Startup-Szene einzutauchen, die Top-Startups der Region kennenzulernen und sich mit innovativen Gründern, erfahrenen Unternehmern und Kapitalgebern auszutauschen.

Sieger 2022

Web Inclusion entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für Barrierefreiheit im digitalen Raum, um mehr Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen.

oculai automatisiert die Dokumentation von Fortschritt und Prozessen auf Baustellen mittels Kameras und KI. Bauleiter arbeiten so vorausschauend und effizienter.

Microbify begleitet Erdgasspeicherbetreiber auf ihrem Weg in eine erneuerbare Zukunft. Dabei hilft die spezielle mikrobiologische Expertise des Unternehmens.

Häufig gestellte Fragen

Anhand eurer Postleitzahl werdet ihr bei der Registrierung eures Teams dem Businessplan Wettbewerb Schwaben oder Ideenreich, dem Münchener Businessplan Wettbewerb oder dem Businessplan Wettbewerb Nordbayern zugeordnet.

Der Wettbewerb ist eine Plattform, auf der ihr eure Konzepte testen und durch das Feedback verbessern können. Reicht gerade dann euren Plan ein, wenn ihr hier Unterstützung braucht.

Ihr ladet euer Konzept in unserem geschützten Web-Portal nach erfolgreicher Registrierung auf www.baystartup.de hoch. Alle unsere Juroren haben eine NDA unterschrieben und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Wenn wir von BayStartUP eure Lösung extern kommunizieren (z. B. wenn wir Ihr Team als Siegerteam im Rahmen unserer Marketingaktivitäten vorstellen), dann nur mit vorab von euch freigegebenen Inhalten.

Feedback von Experten, die Chance in das kostenfreie BayStartUP Gründercoaching aufgenommen zu werden, mediale Aufmerksamkeit, Preisgelder, Unterstützung von den zwölf digitalen Gründerzentren in ganz Bayern und unseren weiteren Partnern im Netzwerk, Infos und Updates der Gründerszene Bayerns.

Die Seitenangaben der Kapitel sind Richtwerte, sie sollten jedoch keineswegs überschritten werden. Inhaltlich solltet ihr darauf achten, dass ihr auf die Themenschwerpunkte der jeweiligen Wettbewerbsphase eingeht.

An Tobias Bladowski via bladowski@baystartup.de 

Kontakt

Leiter Businessplan Wettbewerb Nordbayern

Tobias Bladowski

bladowski@baystartup.de
+49 (0) 179 39 79 539