Business Planning Tutorials

Schau rein und tanke wertvolles Wissen für deine Teilnahme bei den Businessplan Wettbewerben.

 

Über die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe

Hier erhältst du einen kompakten Überblick über Aufbau und Ablauf der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe mit ihren drei Phasen und den einzelnen Kapiteln. Du erfährst, welche Unterstützung du durch das BayStartUP-Programm bekommst und worauf es bei der Erstellung eines überzeugenden Businessplans ankommt. Termine und Anmeldemöglichkeit zu den begleitenden Q&A-Sessions findest du hier.

Registriere dich gerne direkt für den Wettbewerb, um über alle Deadlines und Ressourcen auf dem Laufenden zu bleiben.

Hier geht's zur Anmeldung

Executive Summary

Die Executive Summary fasst dein gesamtes Geschäftskonzept auf einer Seite zusammen und gibt Lesern den ersten Überblick über dein Vorhaben. In diesem Tutorial lernst du, welche Inhalte hineingehören und wie du sie strukturierst, damit deine Geschäftsidee schnell und verständlich vermittelt wird.

Produkt

Das Kapitel Produkt erklärt, was du verkaufst und welchen Mehrwert du für deine Kunden schaffst. Du lernst hier, wie du dein Angebot nachvollziehbar darstellst und dabei sowohl die Leistungsmerkmale als auch die Problemlösung für den Kunden deutlich machst. Das Tutorial zeigt dir, wie du diese Informationen strukturiert und überzeugend aufbereitest.

Marktanalyse

Die Marktanalyse belegt, dass ausreichend Nachfrage für dein Geschäftsmodell besteht. Du lernst, wie du Marktgrößen mit verschiedenen Methoden ermittelst, das TAM-SAM-SOM-Framework nutzt und deine Zahlen mit validen Quellen belegst.

Wettbewerbsanalyse

In der Wettbewerbsanalyse betrachtest du systematisch direkte, indirekte und potenzielle Konkurrenten und arbeitest heraus, wo deine Stärken liegen. In diesem Tutorial erfährst du, welche Vergleichskriterien für Kunden wirklich relevant sind, wie du deine Analyse verständlich in Businessplan oder Read-Deck aufbereitest und häufige Fehler vermeidest.

Read Deck

Ein Read Deck präsentiert deinen Businessplan in visueller Präsentationsform mit ausformulierten Details zu jedem Kapitel. Du lernst hier, was ein Read-Deck vom reinen Pitchdeck unterscheidet und wie du diese Einreichungsform strukturiert und überzeugend aufbaust.