Die Juroren der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe tragen mit ihrem Expertenwissen einen wesentlichen Teil dazu bei, Gründerinnen und Gründer in ihrer Geschäftsplanung zu unterstützen.
Feedback geben und mitgestalten.
Wettbewerbsjuroren bei BayStartUP
Unsere rund 300 Wettbewerbsjuroren sind wichtiger Bestandteil des BaystartUP-Netzwerks. Sie erhalten als erste Einblicke in die neuesten Geschäftsmodelle der Startups. Ihre Bewertung der Geschäftspläne ist für die Startups ein wichtiges Feedback, mit dem sie ihre Konzepte weiter schärfen und sich im Konkurrenzumfeld stark aufstellen können.
Sie leisten damit ein aktives ehrenamtliches Engagement für bayerische Nachwuchsunternehmer. Mit jährlichen Jurorenevents und Einladungen zu den teils exklusiven Prämierungen der Bayerischen Businessplan Wettbewerben sagen wir Danke für die Unterstützung.
Wer kann Juror werden?
Die eingereichten Businesspläne werden sowohl von einer mehrköpfigen Unternehmer- als auch Investoren-Jury bewertet. Wichtig dafür ist ein fundiertes Verständnis für das Thema Geschäftsplanung, Gespür für zukunftsfähige, innovative Konzepte und Expertise in der Startup-Szene. Wenn Sie selbst erfahrener Unternehmer, erfolgreicher Gründer oder engagierter Kapitalgeber sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das sind Ihre Aufgaben
Schriftliches Feedback für die Teilnehmer
Die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe zeichnet aus, dass alle Teilnehmer – unabhängig ihrer Platzierung – Feedback unserer Jury erhalten. Um diese Qualität zu gewährleisten, benötigen wir Ihre Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge in schriftlicher Form.
Da Einreichungs- und Bewertungsprozess komplett über unser geschütztes Online-Tool stattfinden, ist Ihre Tätigkeit ortsunabhängig. Lediglich die Jurysitzung findet als Präsenzveranstaltung statt. Hier stellen die vorausgewählten Startups (auf Basis der Jurorenbewertungen zu den Businessplänen) in Pitches ihre Geschäftsideen persönlich vor. Die teilnehmenden Juroren bestimmen daraufhin die Sieger der jeweiligen Wettbewerbsphase.
Objektive Bewertung der Geschäftspläne
Als Juror erhalten Sie etwa 3–10 Pläne (je nach Phase), erstellen für diese jeweils detaillierte Bewertungen sowie Kommentare und vergeben Punkte. Neben dem Gesamteindruck bewerten Sie alle Elemente der Businesspläne separat.
Umfang des Engagements
Als Juror oder Jurorin haben Sie die Wahl, in wie vielen Wettbewerben und Wettbewerbsphasen Sie sich engagieren.
- Pro Phase haben Sie jeweils ca. vier Wochen Zeit, die Pläne zu bewerten.
- Erfahrungsgemäß benötigt ein Unternehmerjuror in der Phase 1 ca. 20 Minuten für die Bewertung eines Plans, in der Phase 2 ca. 40 Minuten und in der Phase 3 ca. 60 Minuten.
- Für Kapitalgeberjuroren ist jeweils ca. die Hälfte an Zeitaufwand pro Plan in den jeweiligen Phasen einzuplanen.
Als Juror bewerben
Bewerben können Sie sich entweder als Kapitalgeber- oder Unternehmerjuror.
Senden Sie dafür eine aussagekräftige Mail (mit kurzem CV) an Tobias Bladowski (Businessplan Wettbewerb Nordbayern) oder Fabian Brunner (Münchener Businessplan Wettbewerb, Businessplan Wettbewerb Schwaben und Businessplan Wettbewerb Ideenreich). Der jeweilige Projektleiter sendet Ihnen daraufhin das Jury-Onboarding-Paket von BayStartUP per Mail zu. Es besteht aus einem Leitfaden für Juroren, einem Anmeldebogen, einem Ablaufplan für die Wettbewerbssaison und einer Vertraulichkeitserklärung.
Kontakt
Leiter Businessplan Wettbewerbe München, Schwaben & Ideenreich
Fabian Brunner

Leiter Businessplan Wettbewerb Nordbayern
Tobias Bladowski
