Tutorial: Steuern für Startups - Welche steuerrechtlichen Themen sind für Startups wichtig?
Steuern sind ein lästiges und kompliziertes Thema. Da Startups ihr Geschäftskonzept oftmals erst noch finden und auch durchaus komplexe Geschäftsvorfälle (u.a. Finanzierungsrunden, Gesellschafterwechsel) haben ist es wichtig, dass Ihr als Gründer*innen ein vernünftiges steuerliches Grundverständnis habt, auch wenn ihr eine*n Steuerberater*in an eurer Seite habt. Dieses Tutorial soll hierzu ein erster Schritt sein.
Wie die Besteuerung einer Kapitalgesellschaft grundsätzlich funktioniert, wieso Umsatzsteuer bares Geld für euer Unternehmen bedeutet und welche steuerlichen Sonderthemen es bei Startups gibt, thematisieren wir in diesem Tutorial:
- Wie läuft die Gründung einer GmbH ab?
- Eine Holding (mit)gründen oder nicht?
- Mit welchen steuerlichen Themen sollte ich mich auskennen (Umsatzsteuer, Ertragssteuer, Körperschafts- & Gewerbesteuer, Verlustnutzung & Verlustvortrag, Untergang steuerlicher Verluste § 8c KStG)?
- Exkurs: Sozialversicherung
Referent*in:
Matthias Sappl, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner
Diana Arnold, Steuerberaterin
Anna Stechl, Steuerberaterin
Pape & Co. Steuerberatung - Wirtschaftsprüfung
+ + + Hinweis + + +
Das Tutorial wird nicht aufgezeichnet.