24.10.

Tutorial: Bankenfinanzierung und Förderkredite für Startups - Was geht da?

Banken vergeben Kredite typischerweise gegen Sicherheiten und in Abhängigkeit von der Rückzahlungswahrscheinlichkeit. Kredite einer Förderbank bieten meist vergünstigte Zinssätze und Haftungsfreistellungen.




Peter Leitenmayer von der LfA Förderbank Bayern sowie Anton Kasak von der Sparkasse Nürnberg geben dir im Tutorial Einblicke und Tipps zur Darlehnsfinanzierung für Startups:

  • Was ist kreditfinanzierbar - was nicht? WIe finde ich die richtige Finanzierungsstruktur?
  • Nach welchen Kriterien wähle ich die Hausbank aus?
  • Welche Rolle spielt der Firmenkundenbetreuer und welche Interessen hat er?
  • Welches Reporting wird erwartet?
  • Wie wichtig sind Kreditsicherheiten?
  • Warum gibt es Förderbanken?
  • Was bedeutet das Hausbankenprinzip bei Förderkrediten?
  • Welchen Nutzen hat Risikominimierung über Bürgschaften oder Haftungsfreistellungen
  • Welche Förderdarlehen kommen in Frage?

Referenten:
Peter Leitenmayer| Leiter Innovations- und Auftragsfinanzierung
LfA Förderbank Bayern


Anton Kasak| Berater Existenzgründung
Sparkasse Nürnberg

+ + + Hinweis: + + +
Das Tutorial wird nicht aufgezeichnet.

Datum & Uhrzeit

24.10.25
13:30 - 14:30 Uhr

Adresse


online
kostenfrei

Partner

In Kalender übertragen

Anmeldung

Titel
*Vorname
*Name
Firma
Teamname
*Straße/Hausnummer
*PLZ
*Ort
*E-Mail
*E-Mail wiederholen
Telefon
Fax
Mobil
Abweichende Rechnungsanschrift
Ich bin ebenfalls an diesen Inhalten interessiert: