Die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe gehen in eine neue Runde: Gründerteams, die in ein bayernweites Startup-Netzwerk eintauchen, Expertenfeedback auf ihr Geschäftskonzept erhalten und wichtige Kontakte zu möglichen Partnern und Investoren aufbauen möchten, können sich ab sofort anmelden.
Dabei geht es um weitaus mehr, als sich mit anderen Geschäftskonzepten zu messen: Alle Teilnehmenden erhalten unabhängig von ihrer Wettbewerbsplatzierung schriftliches Feedback mehrerer Jurymitglieder auf ihre Einreichungen.
Tobias Bladowski, Leiter des Businessplan Wettbewerb Nordbayern, sagt:
Mit dem Titel der Wettbewerbe stellen wir ganz bewusst das Wort ‚Plan‘ in den Vordergrund. Das Angebot soll für die Gründerteams mehr als eine reine Bewertung ihrer Business-Idee sein. Wir sehen die Wettbewerbe als umfassendes Angebot, mit dem wir ab den ersten Fragen, die beim Geschäftsaufbau entstehen, unterstützen. Das beginnt mit den Workshops, in denen wir zeigen, wie Startups ihren Businessplan überzeugend gestalten können und reicht bis zum ausführlichen Jury-Feedback.
Bis 18. Januar 2022 teilnehmen
Die Wettbewerbe sind in drei Phasen eingeteilt, in denen die Anforderungen bis zum Sommer 2022 kontinuierlich steigen. Teilnehmende Teams müssen dadurch nicht direkt einen vollständigen Businessplan vorlegen, sondern können sich Schritt für Schritt ans Businessplanning herantasten.
Für die nun laufende Phase 1 ist eine ca. 7-seitige Geschäftsskizze bis zum 18. Januar 2022 gefordert. Der Fokus liegt auf Geschäftsidee und Kundennutzen des Produkts bzw. der Lösung.
An wen richten sich die Wettbewerbe?
- Bayerische Startups mit innovativen Geschäftsideen aus allen Branchen können teilnehmen.
- Ob Sie dem Münchener Businessplan Wettbewerb, dem Businessplan Wettbewerb Nordbayern, Schwaben oder Ideenreich (für Südostbayern) angehören, ergibt sich durch Eingabe Ihrer PLZ während der Anmeldung.
Wie funktioniert die Teilnahme?
- Alle Interessierten registrieren sich online und erhalten im Anschluss ihre persönlichen Login-Daten zum geschützten Wettbewerbstool.
- In kostenfreien Workshops (online und vor Ort) lernen Sie alle wichtigen Grundlagen zum Business Planning kennen und bereiten sich passgenau auf den Fokus der ersten Wettbewerbsphase vor.
- Bis 18. Januar 2022, 23:59 Uhr, haben Sie schließlich Zeit, Ihre Geschäftsskizze im gesicherten Wettbewerbstool hochzuladen.

Was muss ins Geschäftskonzept für Phase 1?
Der Fokus in Phase 1 der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe liegt auf Geschäftsidee und Kundennutzen. Gefordert wird eine Geschäftsskizze von insgesamt ca. 7 Seiten. Sie sollte einen kurzen Executive Summary, eine ausführliche Beschreibung zu Produkt/Dienstleistung sowie eine Analyse von Markt und Wettbewerb enthalten. Die Gründer können dabei selbst wählen, in welcher Form sie ihre Geschäftsidee einreichen. Egal, ob ausformuliertes Pitchdeck oder Businessplan: Strategie und Planung sollten dabei nachvollziehbar sein. Denn: die „Tonspur“ fehlt bei der Einreichung. Ein potentieller Investor muss aus den Unterlagen erkennen, woher Annahmen im Geschäftsmodell stammen und warum sie fundiert sind.
Hilfreiche Links
Bayerische Businessplan Wettbewerbe
- Überblick zu allen Wettbewerben
- News und Übersicht zu ehemaligen Siegerteams
- Bewertungskriterien der Jury
- Empfehlungen zum Businessplan-Aufbau
- Teilnahmebedingungen
Kontakt bei Fragen
Leiter Businessplan Wettbewerbe München, Schwaben & Ideenreich
Fabian Brunner

Leiter Businessplan Wettbewerb Nordbayern
Tobias Bladowski

Header-Foto: BayStartUP / Andreas Gebert