Gewinner des Businessplan Wettbewerb Ideenreich 2022

Das sind die drei Top-Startups

Im Businessplan Wettbewerb Ideenreich treten jedes Jahr Gründungsteams aus den Regionen Niederbayern, Altötting und Mühldorf am Inn mit ihren Geschäftsmodellen gegeneinander an. Diese drei erreichen 2022 das Siegertreppchen:

1. Platz: VESTIGAS GmbH aus Eggenfelden

VESTIGAS ermöglicht durch einen neu entwickelten Zertifizierungs-Algorithmus die digitale Verarbeitung von Lieferdokumenten in der Baustofflogistik, wodurch hohe Einsparungen für alle Prozessbeteiligten (Lieferanten, Spediteure und Bauunternehmen) entstehen.

2. Platz: Zentur.io GmbH aus Landshut

Zentur.io entwickelt eine KI-optimierte Managementsoftware für Wärmenetze. Damit können Wärmeversorger Erzeugungsfahrpläne optimieren, Netzlasten prognostizieren und Anschlussleistungen verifizieren, wodurch im gesamten Wärmenetz Kosten und CO2 eingespart, durch Datenvisualisierung Transparenz geschaffen und neue Geschäftsmodelle ermöglicht werden.

3. Platz: MDE-BOX aus Deggendorf

Die MDE-Box stellt ein universelles Verfahren zur Erfassung von Maschinendaten bei alten Bearbeitungsmaschinen dar und ist hersteller- und steuerungsunabhängig. Die generierten Informationen werden zu nutzbaren Daten umgewandelt. So werden durch die MDE-Box datenbasierte Optimierungen in der Fertigung ermöglicht.

Außerdem nominiert waren:

  • Quanthill aus Passau
    Quanthill ist ein digitaler Agent für soziale Medien und andere Anwendungen, der eine intelligente Automatisierung von Aufgaben wie das Kommentieren ermöglicht.
  • Squadron aus Deggendorf
    Squadron bietet eine effiziente Inspektion mit Hilfe von autonomen und intelligenten Dronen für die optimale Nutzung der Photovoltaikanlage anzubieten.
  • Tradenergy aus Deggendorf
    Tradenergy bietet eine Stromhandelssoftware für Privatpersonen.

Weiter geht's mit Phase 2

Südbayerische Gründungsteams können noch bis 29. März an Phase 2 im Münchener Businessplan Wettbewerb teilnehmen. Hier ist als nächster Schritt ein ca. 20-seitiger Businessplan mit dem Schwerpunkt auf Marketing und Vertrieb gefordert.

Mehr erfahren

Von |