Wachstumskapital für HR-Startup Retorio

Basinghall Partners neu an Bord, BayStartUP Investorennetzwerk vermittelt Finanzierung

Mit Basinghall Partners steigt durch Vermittlung von BayStartUP nun ein institutioneller Investor bei dem Münchener Startup ein, das Investment liegt im 7-stelligen Bereich. Es investieren außerdem die bisherigen Kapitalgeber und ein neuer Privatinvestor.  

Dr. Patrick Oehler, Mitgründer von Retorio 

BayStartUP hat uns wesentlich dabei unterstützt, die aktuelle Finanzierungsrunde erfolgreich abzuschließen. Wir haben uns über die gesamte Betreuung hinweg sehr wohl gefühlt und können diese positive Erfahrung allen StartUps empfehlen. Vielen Dank an das gesamte Team für die tolle Zusammenarbeit, wir freuen uns sehr, ein Teil dieses starken Netzwerks zu sein.

Mit dem frischen Kapital soll die Produktentwicklung vorangetrieben werden, ebenso wie die Kundengewinnung im In- und Ausland.

Yannick Wilden, Partner bei Basinghall Partners Limited

Wir freuen uns, Teil des BayStartUP Investorennetzwerks zu sein. BayStartUP ist ein wertvoller Partner und eine Scouting-Quelle, die großartige Startup-Teams mit starken Technologien vorstellt, wie zum Beispiel das Basinghall-Portfolio-Startup retorio. 

Retorio hat eine Software entwickelt, die mit der Kombination aus künstlicher Intelligenz und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Psychologie und Organisationsforschung das Talent Management optimiert. Schon aus kurzen Videos erkennt Retorio zuverlässig das Kommunikationsverhalten und wichtige Persönlichkeitseigenschaften von Mitarbeitern und Bewerbern. Ein zentrales Feature der Retorio-Software ist die KI-basierte Analyse kurzer Videos, die beispielsweise Personalern dabei hilft, Persönlichkeit und Soft Skills ihrer Bewerber zu erkennen und mit Unternehmenskultur und Stellenanforderungen abzugleichen.  

BayStartUP Magazin "StartUPdate"

Dieser Beitrag erschien erstmals in unserer Magazinausgabe 01/2021.

Mehr erfahren

Dr. Patrick Oehler, Mitgründer von Retorio

In den letzten Monaten ist das Thema Video-Recruiting besonders relevant geworden. Hier setzen wir an: unsere KI erkennt Verhaltensweisen durch Stimme, Sprache, Gestik sowie Mimik und erstellt darauf basierend ein Persönlichkeitsprofil. Sie macht subjektive Persönlichkeitseindrücke mit über 92% Treffsicherheit objektivierbar und ersetzt so Einzelmeinungen. 

Hierdurch wird der Bewerbungsprozess nicht nur schneller, sondern auch objektiver und fairer gestaltet. Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist das Training von Mitarbeitern, die mit der Software ihren eigenen Auftritt und ihre Wirkung analysieren können. Längerfristig soll Retorio zu einer allgemeineren Schnittstelle zwischen Belegschaft und Datenbasis von Unternehmen werden. Diese Verknüpfung hilft einerseits Unternehmen schneller und einfacher passende Talente zu finden, andererseits wird dadurch die Weiterentwicklung von Mitarbeitern unterstützt.  

Zu den Kunden von Retorio zählen Unternehmen wie der ADAC, Personio oder Airtame. 

Von |