Der Weltmarktführer für automatisierte Zuführlösungen Rhein-Nadel Automation GmbH (RNA) übernimmt das Startup Hofmann & Stirner Zuführsysteme GmbH (H&S). Der Hight-Tech Gründerfonds investierte 2018 gemeinsam mit einem bayerischen Family Office in Hofmann & Stirner. BayStartUP vernetzte die beiden Gründer 2018 mit den Kapitalgebern.
Und genau das macht Zuführtechnik. Sie ist eine Schlüsseltechnologie für zahlreiche Produktionsunternehmen. H&S wurde 2016 gegründet und entwickelt innovative Hardware sowie SaaS-Lösungen (Digitale Zwillinge und KI) für die Zuführtechnik. Als Technologieführer hatte H&S zuletzt in der Branche begehrte Auszeichnungen wie den Handling Award 2020 erhalten. Große Automatisierungsunternehmen und Anlagenbetreiber aus den Bereichen Elektronik, Automotive, Spielwaren u.v.m. zählen bereits heute zum Kundenstamm von Hofmann & Stirner.
Mit der Übernahme von Hofmann & Stirner durch die Rhein-Nadel Automation (RNA) baut diese ihre globale Marktführerschaft weiter aus. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Aachen entwickelt seit über 50 Jahren Zuführlösungen und kann auf eine Datenbasis von mehr als 50.000 Zuführsysteme zurückgreifen.
BayStartUP bereitete Finanzierungsrunde 2018 vor
Der HTGF investierte 2018 gemeinsam mit einem bayerischen Familiy Office in H&S. BayStartUP vernetzte die beiden Gründer Daniel Hofmann und Florian Stirner 2018 mit den Kapitalgebern über ein gezieltes Matching-Verfahren sowie die Investorenkonferenz VentureCon Growth.
Simon Math, Senior Investment Manager beim HTGF, sagt:
Die hohe Relevanz der Zuführtechnik und der Innovationsgrad der Lösung waren für uns entscheidende Faktoren beim Investment. In den zwei Jahren, in denen wir an H&S beteiligt waren, haben wir vor allem die Produktentwicklung und den Aufbau des Vertriebs finanziert. Wir sind äußerst zufrieden mit der Unternehmensentwicklung in dieser kurzen Zeit und was das hochmotivierte (Gründer-)Team erreicht hat. Wir freuen uns, mit RNA einen Partner für H&S gefunden zu haben, der mit seinem Datenschatz und der langjährigen Erfahrung das Unternehmen weiterentwickeln kann.
So geht es weiter
Die Hofmann & Stirner Zuführsysteme GmbH wird nach abgeschlossener Übernahme als RNA Digital Solutions GmbH am Markt agieren. RNA Digital Solutions wird die Weiterentwicklung des SaaS-Geschäftsmodells vorantreiben und langfristig digitale Lösungen auch an andere Kunden außerhalb der Zuführtechnik anbieten. Die KI und Simulation unterstützt RNA zukünftig in der Entwicklung seiner Zuführlösungen.