Mit ihrem Venture-Capital-Team investiert die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München (BayBG), in Series A- und folgenden Finanzierungsrunden in Tech-Startups. Mit einem investierten Volumen von 310 Mio. Euro zählt die BayBG zu den größten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland.
Wir sprachen mit Marcus Gulder und Alexander Ullmann über die aktuellen Rahmenbedingungen in der Finanzierungslandschaft und das aktuelle 7-stellige Investment der BayBG in das Startup happybrush.

Dr. Marcus Gulder, Leiter Venture Capital bei der BayBG

Alexander Ullmann, Venture Capital Investment Manager bei der BayBG
Die Coronakrise hat, zumindest zu Beginn, auch die Startups-Szene verunsichert. Wie ist die BayBG mit der neuen Situation umgegangen?
Marcus Gulder: Zunächst haben wir unseren Schwerpunkt auf die Stabilisierung unseres Portfolios und die Unterstützung der Unternehmen gelegt. Das ist uns sehr gut gelungen und wir haben bislang keine Corona-bedingten Ausfälle zu verbuchen.
Seit August 2020 setzen wir im Auftrag der LfA Förderbank Bayern die von Bund und Land mit rd. 1 Mrd. € aufgesetzte Säule II des Corona-Hilfsprogramms für Startups um. Das „Startup Shield Bayern“ für die bayerischen Startups hat Stand heute ein Volumen von mindestens 75 Mio. €. Gemeinsam mit der Bayern Kapital haben wir bereits 70 Startup Shield-Investments realisiert und mehr als 50 Mio. € bereits ausbezahlt.
Unabhängig davon haben wir in unserem normalen Venture Capital-Geschäft mehrere Folge- und Neuinvestments realisiert. Zum Beispiel unsere Investments bei der digitalen Sprachlernplattform Speexx oder dem E-Bike-Anbieter Rebike Mobility. Gerade dieser Tage hat Alexander Ullmann gemeinsam mit Haniel eine Finanzierungsrunde von 4 Mio. € bei happybrush, einem innovativen Hersteller für Mundpflegeprodukte abgeschlossen.
Was ist gerade an happybrush so interessant?
Alexander Ullmann: happybrush wird bereits seit 2018 von uns begleitet, zuerst mit Mezzanine unseres Existenzgründer-Teams. Seitdem hat sich das Unternehmen sehr gut entwickelt. Happybrush hat mit seinen ansprechenden Produkten und seinem Nachhaltigkeitsansatz bewiesen, in einem expandierenden Markt überproportional zu wachsen. Die neuartigen Materialen, mit denen happybrush technologischer Vorreiter ist, haben uns im Venture-Capital-Team davon überzeugt, weiter in das Unternehmen zu investieren. Mit dem neuen Kapital wird das Unternehmen sein Sortiment erweitern und international expandieren. Da sind wir als BayBG Venture Capital gerne dabei.
Marcus Gulder: happybrush ist ein gutes Beispiel, das die verschiedensten Investitionsmöglichkeiten der BayBG aufzeigt. Wir gehen gerne einen längeren gemeinsamen Weg mit den Gründern und können – je nach Unternehmensphase – das passende Beteiligungskonzept zur Verfügung stellen.
Die BayBG ist also immer ein Partner auf Zeit?
Marcus Gulder: Im Gegensatz zu anderen Venture-Capital-Gesellschaften sind wir nicht als zeitlich limitierter Fonds, sondern als „Evergreen-Fonds“ aufgestellt. Das heißt, wir können Rückflüsse aus den Beteiligungen wieder reinvestieren und unterliegen keinem Exit-Druck. Dadurch ist es uns möglich, mittel- bis langfristig angelegte Beteiligungsstrukturen anzubieten. Dennoch bleiben auch wir als Finanzinvestor Partner auf Zeit und legen in der Beteiligungsvereinbarung unseren Ausstieg vertraglich an. Unser gemeinsames Ziel mit den Gründern ist die Wertsteigerung des Unternehmens, idealerweise realisiert über einen gemeinsamen, erfolgreichen IPO.
Hat die BayBG bereits einen Börsengang begleitet?
Marcus Gulder: Wir haben bereits mehrere Börsengänge begleitet. Der letzte Börsengang war 2018 mit der NFON AG, ein europaweit führender Anbieter von Cloud-Telefonie. Wir hatten bereits seit 2009 die rasante Entwicklung von NFON begleitet.
Scharren schon Startups aus Ihrem Portfolio mit den Unicorn-Hufen?
Marcus Gulder: Wir haben in unserem Portfolio eine bunte Mischung an spannenden Geschäftsideen mit vielversprechenden Entwicklungen. Darunter auch einige Startups mit Potenzial zum Börsengang oder gar zum Unicorn. Es bleibt jedenfalls spannend.
Besuchen Sie die neue Website BayBG Venture Capital: www.baybg-vc.de
Fotos: Christian Schranner Photography