Die Transportbranche steckt in einem Dilemma: Fahrermangel, hohe Fixkosten und der steigende Druck, Emissionen zu senken, machen den Fernverkehr zunehmend unrentabel. Gleichzeitig fehlt es an praktikablen Lösungen, um wirtschaftlich tragfähige und nachhaltige Transportkonzepte umzusetzen.
Effizienzsteigerung durch Relay-Transport – eine Antwort auf Fahrermangel und hohe Kosten
MANSIO aus Aachen will genau das ändern – mit einer webbasierten Software, die das Prinzip des Relay-Transports digitalisiert. Die Idee: Statt dass ein Fahrer einen Lkw-Trailer über lange Strecken bewegt, übernimmt er nur einen Abschnitt der Route und übergibt den Trailer an einen Kollegen. So können Fahrer nach einer halben Schicht zurück in ihre Heimatregion fahren, während der Transport nahtlos weiterläuft.
Dieses Modell optimiert die Auslastung der Flotten, reduziert Leerfahrten und schafft einen durchgängigen Zweischichtbetrieb. Besonders spannend ist das Konzept für batterieelektrische Lkw: Durch geplante Übergaben können diese an Heimatdepots geladen werden, was ihre Wirtschaftlichkeit erheblich steigert.
Das innovative Konzept überzeugt nicht nur Speditionen, sondern auch Investoren. MANSIO hat sich in einer Seed-Finanzierungsrunde eine siebenstellige Summe gesichert. Die Runde wurde von STS Ventures und MobilityFund angeführt und durch das BayStartUP-Investorennetzwerk ermöglicht.
Ein System mit echtem Impact – für Speditionen, Fahrer und die Umwelt
Das webbasierte System von MANSIO vernetzt Transportdaten, berechnet in Echtzeit die effizientesten Routen und ermöglicht eine speditionsübergreifende Zusammenarbeit. Die Vorteile liegen auf der Hand:
✔ Kosteneinsparungen: Durch die höhere Auslastung sinken die Fixkosten pro Fahrzeug.
✔ Attraktivere Arbeitsbedingungen für Fahrer: Kein wochenlanges Unterwegssein mehr – mehr Planbarkeit und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
✔ Weniger CO₂-Emissionen: Leerfahrten werden reduziert, E-Lkw können optimal genutzt werden.
✔ Wirtschaftliche Nutzung von E-Lkw: Depot-Charging wird durch die geplante Fahrtenstruktur erleichtert.
Besonders für mittelständische Speditionen, die sich gegen große Logistikkonzerne behaupten müssen, kann dieses Modell einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen.
Erfolgreiche Gründer mit Branchen-Know-how
Hinter MANSIO steht ein erfahrenes Team mit tiefgehender Expertise in Logistik und IT. Gründer Dr. Maik Schürmeyer, Maschinenbauingenieur und Logistikexperte, hat an der RWTH Aachen studiert und an der Tsinghua University in Peking ein Managementstudium absolviert. Nach Jahren als Unternehmensberater für Logistikprozesse übernahm er die Leitung der Logistik eines internationalen Industrieunternehmens, bevor er 2017 Professor für Logistik an der Hochschule Niederrhein wurde.
Mit diesem fundierten Hintergrund bringt das Team das notwendige Fachwissen und die Erfahrung mit, um eine echte Transformation der Branche voranzutreiben – praxisnah, wirtschaftlich durchdacht und mit klarem Fokus auf Skalierbarkeit.
Warum Investoren auf MANSIO setzen
Das Potenzial der Lösung überzeugt auch die Kapitalgeber:
„Der mittelständische Speditionsmarkt steht enorm unter Druck. MANSIO bietet eine Lösung, die wirtschaftliche Vorteile bringt und gleichzeitig den Fahrerberuf attraktiver macht – ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel“, sagt Niklas Boehlke, Investment Manager bei STS Ventures.
Auch Dr. Jan Rickers, Managing Director beim MobilityFund sieht große Chancen: „Der Straßengüterverkehr wird sich in den kommenden Jahren massiv verändern. MANSIO könnte ein entscheidender Baustein für eine effizientere, nachhaltigere Transportwelt werden.“
Nächster Schritt: Skalierung auf europäischer Ebene
Mit der gesicherten Finanzierung plant MANSIO nun den Markteintritt in Europa. Der Markt ist riesig: 56 % der im europäischen Straßengüterverkehr zurückgelegten Kilometer entfallen auf den Fernverkehr. Gleichzeitig forciert die EU strengere CO₂-Vorgaben – bis 2030 müssen die Emissionen um 45 % sinken.
Für Logistikunternehmen bedeutet das, dass nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen dringend notwendig sind. MANSIO will dabei eine zentrale Rolle spielen und Speditionen auf dem Weg zu einer effizienten, digitalen und emissionsarmen Logistik begleiten.
BayStartUP als Wegbereiter für Finanzierung und Wachstum
BayStartUP hat mit seinem Investorennetzwerk maßgeblich zur erfolgreichen Finanzierungsrunde beigetragen. Als eines der führenden Startup-Netzwerke in Deutschland unterstützt BayStartUP Gründer dabei, ihre Geschäftsmodelle zu optimieren und mit Kapitalgebern zu vernetzen.
Über 400 aktive Business Angels und mehr als 200 institutionelle Investoren sind Teil des Netzwerks. Seit 2015 vermittelte BayStartUP über 627 Millionen Euro Kapital in 578 frühphasigen Finanzierungsrunden – ein entscheidender Hebel für die Wachstumsfinanzierung von Startups.
👉 Mehr über BayStartUP und Finanzierungsmöglichkeiten für Startups erfahren: www.baystartup.de
Fotos: MANSIO