Die Nominierten im Businessplan Wettbewerb Schwaben 2023

Die Top 6 aus Bayerisch-Schwaben 

  • Certado aus Friedberg schaffen mit ihrer modernen Cloud-Anwendung eine Single Source of Truth für jegliche Informationen, welche die betrieblichen Arbeitsmittel eines Unternehmens betreffen.
  • daHome Architekten aus Eichstätt zerlegen den Planungsprozess beim Hausbau in standardisierte Teilleistungen und optimieren so die Bauqualität und sparen ihren Kunden Zeit und Baukosten.
  • Gleea aus Klosterlechfeld ermöglicht mit der EINFACH RETTEN App Fachpersonal im Rettungsdienst regelmäßiges Training durch Simulation von realistischen Fallbeispielen.
  • liinu aus Obergünzburg verändert, wie Kinder lernen. Als erstes echtes Hörspiel bringt es verschiedene Audio-Inhalte und Interaktionsmöglichkeiten zusammen - von Tierlauten über Rechenübungen bis zu ersten Vokabeln.
  • maple aus Kempten ist eine Software, die es Architekt:innen mittels generativer Algorithmen ermöglicht, schnell hochwertige Gebäudeentwürfe zu generieren und auf verschiedene Aspekte hin zu optimieren.
  • OSORA aus Neu-Ulm entwickelt eine Predictive Analytics Software für die Simulation der Knochenheilung, um Ärzte bei der patientenspezifischen Therapieplanung zu unterstützen.

Prämierung am 22. März

Egal, ob HighTech, Lifestyle oder Innovationen aus dem Bereich BioSciences – beim Businessplan Wettbewerb Schwaben 2023 haben Startups aus ganz Bayerisch-Schwaben und Landsberg am Lech ihre Geschäftsskizzen und Pitchdecks eingereicht. Die besten Gründer aus der Region kämpfen am 22. März in Augsburg um einen der begehrten Siegerplätze. Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit Unternehmern, Investoren und Freunden der Gründerszene die Top-Teams zu feiern.

Hier geht's zur Anmeldung

Von |