Welches Gründerteam aus Nordbayern hat die Chance auf einen Siegerplatz in der ersten Wettbewerbsphase? Wir stellen die 20 Nominierten vor:
- 2Lock aus Regensburg entwickelt und vermarktet ein kontaktlos aktivierbares Rad-Nabenschloss, das sowohl die Rotation als auch den Ausbau des vorderen Laufrades eines E-Bikes blockieren kann.
- arttac solutions aus Nürnberg entwickelt die selbstlernende AI-Software “Atthene” mit Deep Reinforcement Learning, die Office-Worker automatisch von Routineaufgaben entlastet und bis zu 30% Zeit spart.
- AZURE Energy aus Rednitzhembach plant, baut und betreibt H2-Produktionsanlagen bei Industriekunden und versorgt sie mit einer zuverlässigen und zukunftsfähigen Wärmelösung.
- BeelTeK aus Nürnberg hilft Unternehmen mit seiner Open Data Mesh Technologie, Daten in Wissen zu verwandeln - on premise und in der Cloud.
- Building Information Cloud aus Neumarkt ist eine Software-as-a-Service Lösung mit der Planungsergebnisse effizient und automatisiert überprüft werden können.
- Charge Club aus Aschaffenburg ist eine Plattform für betriebliche Ladestationen, über die Firmen unausgelastete Ladepunkte ihren und den Mitarbeitenden anderer teilnehmender Betriebe zur Verfügung stellen.
- Circable aus Würzburg bietet die erste webbasierte B2B All-in-One-Lösung für einen einfachen, datensicheren und nachhaltigen IT-Entsorgungs- und Beschaffungskreislauf.
- dezony aus Gunzenhausen bietet eine intelligent vernetzte Ladestation für den privaten Raum an, die zukunfts- und investitionssicher, höchst kompatibel zu anderen Systemen und abrechnungskonform ist.
- Dr. QEN aus Nürnberg bietet eine ganzheitliche Digitalisierung der Patientenkommunikation in medizinischen Einrichtungen per Smartphone.
- droptical aus Nürnberg entwickelt neuartige Tropfenerzeuger für Volumen von 0,2 – 25 nl mit integrierter Kamera zur präzisen Bestimmung der Abgabemenge sowie zur Prozessüberwachung in Echtzeit.
- InsiderPie aus Nürnberg trackt professionelle Akteure auf dem Kapitalmarkt mittels eines selbstentwickelten Algorithmus und ermöglicht so auch Privatanlegern eine langfristig profitable Aktienanlage.
- medespro aus Amberg entwickelt VulnaCurae, ein nutzerzentriertes Selbstmanagement-Tool für Menschen mit Wunden, das dem Behandlungsteam Transparenz über den aktuellen Wundstatus bietet – ortsunabhängig & intelligent.
- Metaimmo aus Nürnberg bietet Standortbewertung mittels künstlicher Intelligenz in einer B2B SAAS Lösung zur Renditeoptimierung von Geschosswohnungsbau für Immobilienentwickler*innen.
- myhoca.com aus Nürnberg ist der rote Faden für den Neubau Prozess von Immobilien und verbindet mittels App und Portal die Interessen aller Beteiligten, was zu niedrigeren Kosten und mehr Wohnraum führt.
- MYTRA aus Bayreuth entwickelt ein Messsystem zur vollautomatisierten Detektion und Analyse von Mikroplastik im Durchfluss, es minimiert Kosten und erlaubt Echtzeitanalysen auf Partikelbasis.
- onsite.ai aus Zirndorf bietet eine KI - Luftanalyse von Schimmelsporen, Pollen, Ruß und anderen gesundheitsschädlichen Partikeln, einsetzbar von jedem.
- Paxray aus Würzburg schafft durch eine intelligente Analyse von Aktivitätsdaten eine objektive Entscheidungsbasis für das Managen von Geschäftsprozessen.
- PYRASEC aus Pfakofen umfasst die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb eines patentierten selbstentfaltenden Warndreiecks für den Straßenverkehr. Zudem sollen auch andere warnende Schilder und Tafeln mit dem selbstentfaltenden Mechanismus produziert und vertrieben werden.
- ROBOTOP aus Nürnberg ermöglicht es Anbietern von Maschinen, Anlagen und Automatisierungslösungen, personalisierte und interaktive digitale Kundenerlebnisse zu schaffen.
- YAXI aus Neustadt an der Aisch verbindet Confidential Computing mit Open Banking, um innovative und datensparsame Anwendungen ohne schädliche Artefakte in der UX zu ermöglichen und rückt den Endnutzer in den Fokus.
Prämierung am 8. März auf der Startup Demo Night
Am 8. März küren wir im Rahmen der Nürnberger Startup Demo Night die Sieger aus Phase 1 des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern. Lernt die 20 Nominierten sowie 20 weitere Teams kennen, erfahrt mehr über ihre Innovationen und geht aktiv ins Netzwerken!