Das Leipziger Tech-Startup Urgrow erhält eine Seed-Finanzierung im sechsstelligen Bereich. Als Leadinvestor agiert der Technologiegründerfond Sachsen, es beteiligen sich außerdem Business Angels und ein Family Office aus dem BayStartUP Investorennetzwerk, CK Venture Capital.
Urgrow entwickelt einen smarten und nachhaltigen Indoor-Garten für Zuhause, der den Anbau hochwertiger Lebensmittel in der eigenen Wohnung über das ganze Jahr ermöglicht. Die Auslieferung der ersten in Deutschland produzierten Indoor-Gärten ist ab April 2021 geplant, ab Juni 2021 sind sie im Webshop des Unternehmens erhältlich. Mit dem frischen Kapital erweitert Urgrow sein Team und bereitet den Markteintritt vor. Die Urgrow-Investoren bringen fachliches Know-How aus dem Bereich digitale Geschäftsmodelle, Datenmodelle, Sensor-Konzepte, Sales und SCM mit.
BayStartUP Magazin "StartUPdate"
Dieser Beitrag erschien erstmals in unserer Magazinausgabe 01/2021.
Herzstück der Indoor-Gärten ist ihre Technik: eine LED-Beleuchtung bildet das Tageslicht-Spektrum ab, was optimales Pflanzenwachstum ermöglicht. Durch ein spezielles Design tritt kein Streulicht auf. Die mitgelieferte App macht das ganze System smart. Sie berechnet mit den eigens entwickelten Algorithmen und den Messwerten der verbauten Sensoren den optimalen Zeitpunkt der Ernte und informiert in Echtzeit über anstehende Pflegemaßnahmen. Beleuchtung, Bewässerung und Nährstoffversorgung sind aufeinander abgestimmt.
Der Korpus der Indoor-Gärten ist biologisch abbaubar, die Technik kann komplett recycelt werden. Für die Nährstoffversorgung verwendet Urgrow das gemeinsam mit der Universität Budapest entwickelte Medium BrightSoil®. Hierbei handelt es sich um ein organisches Substrat, das nach Verwendung einfach als Biomüll entsorgt werden kann. Es enthält sämtliche Nährstoffe, die Pflanzen von der Aussaat bis zur Ernte benötigen. Das Saatgut trägt das anspruchsvolle Demeter-Siegel.