Diese Gründungsteams haben sich durchgesetzt und stehen im Finale! Die Sieger küren wir am 27. März in Augsburg - meldet euch jetzt an und seid live dabei.
- Aumatis aus Landsberg am Lech bietet ein Gerät zur Herstellung komplexer Metallbauteile am eigenen Schreibtisch, das ohne Fachkenntnisse verwendet werden kann.
- eeule aus Waltenhofen ist eine WebApp, die die Bau- und Immobilienbranche dabei unterstützt, gemäß den neusten Nachhaltigkeitsstandards Förderungen zu erhalten und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
- Fibclick von der Universität Augsburg automatisiert die bisher manuelle Produktionsplanung und Werkzeugkonstruktion für faserverstärkte Kunststoffe (Leichtbau) durch eine KI-gestützte Softwareplattform.
- FIDENTIS aus Augsburg nutzt eine selbst entwickelte Multimaterial-3D-Drucktechnologie, um High-End-Zahnprothesen mit Edelmetallanteil vollautomatisiert industriell herzustellen.
- ModelForge ist eine Software von der Technischen Hochschule Augsburg, die als digitaler Copilot für chemische Anlagen agiert. Dabei liefert sie in Echtzeit die optimalen Maßnahmen für einen ressourcen- und energieoptimalen Betrieb.
- ZWEIFACH JA von der Hochschule Neu-Ulm bietet mit „….und immer viel trinken!“ eine KI-gestützte Lehrplattform, die Studierende mit automatisch generierten Podcasts und personalisierten Tests beim Lernen unterstützt.
Wir bedanken uns bei unseren Partnern für die Unterstützung des Businessplan Wettbewerbs Schwaben!

