BayStartUP unter den Top-Startup-Hubs Europas

Spitzenplatz im Financial Times Ranking 2025

Große Anerkennung: BayStartUP wurde im renommierten Ranking „Europe’s Leading Start-up Hubs 2025“ der Financial Times und Statista auf Platz 11 gewählt. Damit ist BayStartUP einer der höchsten Neueinsteiger im Ranking.

Innerhalb Deutschlands belegt BayStartUP in der nationalen Wertung den vierten Platz. Die Organisation, die Startups von der Frühphase bis zur Wachstumsfinanzierung begleitet, unterstreicht damit ihre zentrale Rolle als Förderer von Innovationen und Unternehmertum im Freistaat.

BayStartUP: Schlüsselakteur für Startups in Bayern

BayStartUP hat sich in den letzten Jahren zu einer tragenden Säule des bayerischen Startup-Ökosystems entwickelt. Während viele bekannte Startup-Hubs auf große Metropolen wie Berlin oder London fokussiert sind, setzt BayStartUP auf eine flächendeckende Förderung in allen bayerischen Regierungsbezirken. Startups profitieren von einem einzigartigen Netzwerk mit über 600 Investoren sowie gezielten Coachings, Finanzierungsprogrammen und Pitch-Events und können von vielen weiteren Ressourcen profitieren.

In der Kategorie „Track Record Score“, die auf Erfolgen der besten fünf Startups aus dem  BayStartUP Netzwerks basiert, hat sich BayStartUP hervorragend platziert und belegt hier europaweit Platz drei – ein Beleg für die nachhaltige Wirkung der Unterstützung, die Startups von der frühen Gründungsphase an erhalten.

Stimmen zum Erfolg

Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer von BayStartUP, sieht das Ranking als Bestätigung der langjährigen Arbeit:

Die Anerkennung auf europäischer Ebene spiegelt die Stärke und das Engagement unseres Teams sowie die Innovationskraft unserer unterstützten Startups wider. Wir sind stolz darauf, dass unsere kontinuierliche Arbeit zur Stärkung der Startup-Community sowohl national als auch international anerkannt wird. Mit Blick auf die Auswertung des Track Records freut uns besonders, dass wir bei vielen Startups bereits von Beginn an dabei waren und bei den wichtigen ersten Schritten unterstützen konnten.

 

BayStartUP spielt eine wesentliche Rolle in der flächendeckenden Förderung innovativer Gründer in Bayern, wie Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betont:

BayStartUP ist im Freistaat und deutschlandweit einzigartig mit seiner flächendeckenden Förderung für innovative Gründer. Das Team setzt Maßstäbe in der Unterstützung für Startups über alle Regierungsbezirke hinweg und stärkt Bayerns Position als einen führenden Standort für Technologie und Unternehmertum in Europa.

Beeindruckende Bilanz: 650 Millionen Euro Seed-Finanzierung und 11 Börsengänge.

Die Erfolge von BayStartUP sprechen für sich:

  • Über 5.500 betreute Startups in den letzten zehn Jahren
  • Rund 650 Millionen Euro vermittelte Seed-Finanzierungen
  • Startups aus dem BayStartUP-Netzwerk haben insgesamt über 7 Milliarden Euro an Investments erhalten
  • 11 Unternehmen haben den Sprung an die Börse geschafft

Mit diesen Zahlen setzt BayStartUP nicht nur maßgebliche Impulse für die bayerische Startup-Landschaft, sondern trägt auch dazu bei, dass der Freistaat als führender Standort für Innovation und Unternehmertum in Europa weiter an Bedeutung gewinnt.

Über das Ranking „Europe’s Leading Start-up Hubs 2025“
Die Financial Times und Statista haben das Ranking auf Basis umfassender Kriterien erstellt. Bewertet wurden unter anderem:

  • Einschätzungen der Startups, die an den Programmen der jeweiligen Hubs teilgenommen haben
  • Empfehlungen von Experten
  • Erfolge von Alumni-Startups

Weitere Informationen zur Methodologie sind bei der Financial Times einsehbar.

Fotos BayStartUP: A.Gebert

Foto Hubert Aiwanger: StMWI / R. Kerler

Von |