Gründerteams aller Branchen, die ihr Geschäftsmodell unter Beweis stellen möchten, können noch bis 19. Januar 2021 an Phase 1 der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe teilnehmen.
Bei den Bayerischen Businessplan Wettbewerben haben Startups aus ganz Bayern in drei aufeinander aufbauenden Phasen die Chance, sich mit ihren Geschäftskonzepten und Ideen zu bewerben. Die Wettbewerbe sind aufgeteilt in den Münchener Businessplan Wettbewerb sowie die Businessplan Wettbewerbe Nordbayern, Schwaben und Ideenreich (Südostbayern). Bei der Online-Anmeldung ordnet unser System Sie automatisch dem Wettbewerb in Ihrer Region zu.
Testlauf für das eigene Geschäftsmodell
Die Wettbewerbe unterstützen (angehende) Gründerteams mit schriftlichem Expertenfeedback auf alle Einsendungen dabei, ihre Konzepte zu schärfen und tragfähig aufzustellen – und werden damit zum Testlauf vor dem Markteintritt. Alle teilnehmenden Teams, nicht nur die Sieger, erhalten ein schriftliches, mehrseitiges Expertenfeedback mehrerer Jurymitglieder auf ihr Geschäftskonzept. Auf die Gewinner warten umfangreiche Siegerprämien, Top-Teams haben die Möglichkeit zur Teilnahme am BayStartUP Finanzierungscoaching und zu Einladungen für exklusive Veranstaltungen des BayStartUP Investoren-Netzwerks.
Im Finale des Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2020 gewann das 3D-Druck-Startup ING3D aus Zirndorf.
Das gehört ins Geschäftskonzept für Phase 1
Der Fokus in Phase 1 der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe liegt auf Geschäftsidee und Kundennutzen. Gefordert wird eine Geschäftsskizze von insgesamt ca. 7 Seiten. Sie sollte einen kurzen Executive Summary, eine ausführliche Beschreibung zu Produkt/Dienstleistung sowie eine Analyse von Markt und Wettbewerb enthalten. Die Gründer können dabei selbst wählen, in welcher Form sie ihre Geschäftsidee einreichen. Egal, ob ausformuliertes Pitchdeck oder Businessplan: Strategie und Planung sollten dabei nachvollziehbar sein. Denn: die „Tonspur“ fehlt bei der Einreichung. Ein potentieller Investor muss aus den Unterlagen erkennen, woher Annahmen im Geschäftsmodell stammen und warum sie fundiert sind.
Sie haben noch Fragen?
Alle weiteren Infos zur Teilnahme finden interessierte Startup auf unseren Wettbewerbsseiten.
Zum Endspurt besprechen wir am 13. Januar 2021 alle noch ausstehenden Fragen bei unserer digitalen Q&A-Session für Wettbewerbsteilnehmer. Zur kostenfreien Anmeldung via zoom.