Im Juli dreht sich bei uns alles um die finalen Prämierungsfeiern der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe 2020. Gemessen an den Einreichungszahlen blicken wir auf eine der stärksten Saisons der letzten zehn Jahre zurück und laden Sie ein, mit uns zu feiern.
Los geht’s am 9. Juli mit der Prämierung im Businessplan Wettbewerb Nordbayern. Sie findet in kleinem Kreis mit den stärksten Startups aus der finalen Phase 3 und unseren Partnern statt. Für eine – zumindest virtuell – möglichst große Bühne übertragen wir das Event parallel online via Livestream und freuen uns sehr, wenn Sie auf diesem Weg mit den Teams mitfiebern! Über diesen Link können Sie sich kostenfrei registrieren:
Interview mit Datenbankspezialist Exasol
Neben der Prämierung freuen wir uns auf ein weiteres Highlight des Events: Exasol, dem nordbayerischen Finalsieger 2002, gelang als erstes Unternehmen in diesem Jahr der IPO an der Frankfurter Börse. Im Interview sprechen wir mit Mathias Golombek, CTO von Exasol, über ihre Erfolgsgeschichte.
Wer schafft es auf die vordersten Plätze?
Aus allen Einreichungen wurden sieben Startups vornominiert, die ihre Geschäftsmodelle nun für die finale Entscheidung persönlich vor unserer Fachjury pitchen. Im Rennen um einen der Siegerplätze und Preisgelder in Höhe von insgesamt 22.500 Euro sind:
ArgumenText – extrahiert direkt Informationen aus großen Textbeständen.
brainjo – bietet Anwendern ein neuartiges Gehirntrainingskonzept, welches basierend auf KI erstmalig ein individuelles Training ermöglicht, um damit den Fitnessmarkt zu revolutionieren.
DocEstate – digitalisiert Behördengänge für die Immobilienwirtschaft und entlastet hierdurch sowohl die Eigentümerseite als auch die öffentliche Verwaltung.
eco-softfibre – stellt einen Weich-Schaumstoff aus umweltfreundlichem, ökologisch nachhaltigem und recyclingfähigem Naturmaterial her.
ING-3D – macht die additive Fertigung extrem leichter, nicht brennbarer Objekte mit seinem zum Patent angemeldeten 3D-Fertigungsverfahren „Mineral Direct Laser Sintering“ erstmals möglich.
Retina Therapeutics – entwickelt Therapieansätze für die bisher nicht behandelbare, seltene Augenkrankheit Morbus Best.
SCIO Technology – entwickelt und fertigt in einem patentierten Serien-Fertigungsprozess kundenspezifische Batteriesysteme, die Kostenvorteile bei geringerem Bauraum und Gewicht bieten und höhere Reichweiten ermöglichen.
Am 21. Juli 2020 folgt die Prämierung im Münchener Businessplan Wettbewerb, die Sie auch via Livestream verfolgen können. Weitere Infos folgen, Sie können sich aber bereits jetzt kostenfrei registrieren.
Ein großes Dankeschön an den Hauptsponsor des Events, die LfA Förderbank Bayern.