10 Jahre BayStartUP

Förderung und Vernetzung für die bayerische Startup-Szene, Teil 1

BayStartUP blickt auf 10 Jahre zurück, in denen es eine Schlüsselrolle für die Förderung von Innovation und Unternehmensgründungen in Bayern übernommen hat. Die Bilanz: 627 Millionen Euro vermitteltes Frühphasen-Kapital in 578 frühphasigen Finanzierungsrunden. 

Erfahren Sie mehr über die Erfolge von BayStartUP und die Zukunft der Gründerförderung in Bayern in unserer Blogserie 

Die Wurzeln des Erfolgs

Die Reise von BayStartUP begann in den späten 1990er Jahren mit ersten Ansätzen zur Startup-Förderung in Deutschland. Zu dieser Zeit entstand der Münchener Businessplan Wettbewerb, der 2021 sein 25-jähriges Bestehen feierte. 

Der entscheidende Schritt erfolgte 2014: Mit der Gründung von BayStartUP durch die Fusion von evobis und netzwerk nordbayern entstand eine Institution, die darauf abzielte, die Förderung innovativer Startups im Freistaat umfassender und effektiver zu gestalten. Das Ziel war ambitioniert: eine gleichwertige und optimale Förderung für Gründerteams in den Metropolen sowie allen ländlichen Regionen Bayerns.

Gründungsförderung soll ein neues Level erreichen

Es brauchte eine Antwort auf die wirtschaftlichen Herausforderungen nach der Dotcom-Blase und der weltweiten Finanzkrise 2008: Der Beginn der 2010er Jahre war der Startpunkt für eine deutlich beschleunigte Entwicklung der deutschen Startup-Landschaft – die Szene hatte sich neu erfunden. BayStartUP war hier von Anfang an ein treibender Akteur.

Folgt unserer Blogreihe über unseren Newsletter, Instagram und LinkedIn, um exklusive Einblicke in die bayerische Startup-Welt zu erhalten!

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger unterstreicht:

Seit seiner Gründung arbeitet BayStartUP kontinuierlich daran, Menschen mit innovativen Ideen in ganz Bayern zur Unternehmensgründung zu motivieren und ihnen bei der Realisierung ihrer Geschäftsideen den Rücken zu stärken. BayStartUP setzt damit im Freistaat Bayern und deutschlandweit einzigartig eine flächendeckende Förderung für innovative Gründer über alle Regierungsbezirke hinweg um.

Eine beeindruckende Bilanz

Heute betreut BayStartUP wachstumsorientierte Gründungen aus allen Branchen, die durch innovative Technologien und Geschäftsmodelle überzeugen. Mit einem breiten Angebotsspektrum und einem starken Netzwerk hilft BayStartUP jungen Unternehmen, sich in einem immer anspruchsvolleren Marktumfeld erfolgreich zu behaupten.

Mit einem vermittelten Kapital von 627 Millionen Euro in 578 frühphasigen Finanzierungsrunden hat BayStartUP nicht nur einzelne Unternehmen gefördert, sondern zur Entwicklung  eine starken Gründungs-Ökosystems in Bayern beigetragen.

Die einzigartige, flächendeckende Förderung, die BayStartUP umsetzt, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Freistaat Bayern sich zu einem Hotspot für innovative Gründer entwickelt hat. Durch das Angebot, das sowohl zentral als auch dezentral organisiert ist, erreicht BayStartUP Gründerteams überall im Freistaat und bietet ihnen Unterstützung, wo sie am meisten benötigt wird.

 

Dieser erste Teil unserer Blogserie blickt auf die Grundlagen und ersten Schritte von BayStartUP. Im nächsten Teil werden wir tiefer in die Entwicklung der Startup-Förderung in Bayern eintauchen.

 

Foto StM Aiwanger: StMWi-R.Kerl
Foto Stage: Bert Willer

Von |