Fachworkshop: Vom Startup zum Wachstumsunternehmen: Die Rolle des CFO
Vom Startup zum Wachstumsunternehmen: Die Herausforderungen eines Startups und die Aufgaben des Gründerteams in der Start-Up Phase sind gewaltig. Sind diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert, dann stehen die nächsten Herausforderungen der Wachstumsphase bereits unmittelbar vor der Tür. Aus einem Startup wird ein Scaleup – also ein echtes Wachstumsunternehmen – werden.
Die Rolle des CFO: In beiden Phasen der Unternehmensentwicklung wird die Kompetenz des CFO in unterschiedlichen Ausprägungen benötigt. Zwar ist ein CFO alleine nicht ausreichend für den Unternehmenserfolg, sein/ihr Handeln trägt jedoch wesentlich dazu bei, die anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Bitte melde Dich << H I E R >> zum Fachworkshop an.
Das Team von Pape & Co. bietet dir Einblicke in die Aufgaben der kaufmännischen Seite (CFO Kompetenz) von Startups und Scaleups und erarbeitet gemeinsam mit dir, wie du diese in deinem Unternehmen effektiv implementieren kannst:
- Ist ein CFO wichtig (Grundfunktionen im Unternehmen, Erfolgsfaktor CFO, Rollen des CFO)?
- Erfolgsfaktor: Projektmanagement
- Werkzeuge/Aufgabenbereiche des CFO (Unternehmensplanung/Controlling, Reporting/Investorenkommunikation, "Company Building" - Organisationen erschaffen, Umsatz-/Ertragssteuern, Internationalisierung aus kaufmännischer Sicht).
Referent:in:
Arthur Pape, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Andrea Eßlinger, Steuerberaterin
[ Pape & Co. Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, München ]
+++ Kosten +++
bei reiner online-Durchführung: kostenfrei
bei hybrider Veranstaltung: 95,00 €, zzgl. gesetzl. MwSt.; Sonderpreis 65,00 €, zzgl. MwSt. für Teilnehmer an den Bayerischen Businessplan Wettbewerben 2024, EXIST-geföderte Teams und Mitglieder in den Fördervereinen innovatives Unternehmertum Nord- und Südbayern
Der Workshop wird nicht aufgezeichnet.
Hinweis für kostenpflichtige Veranstaltungen
Stornierung: Die Stornierung der Anmeldung bis
14
Tage vor der Veranstaltung ist kostenlos möglich.
Bei späterer Stornierung erheben wir die Gesamtgebühr der Veranstaltung, ebenso bei Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung. Der Teilnehmer kann bei Verhinderung eine Ersatzperson benennen. Stornierung oder das Benennen einer Ersatzperson bitte schriftlich oder per E-Mail an
event[at]baystartup.de.
Rechnungsstellung: Der Versand der Rechnung erfolgt ausschließlich online an die in der Anmeldung angegebene Mail-Adresse. Mit Hinterlegung der E-Mail-Adresse stimme ich der elektronischen Zusendung der Rechnung zu.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.