19.06.

Fachworkshop: Bewertung des Startups durch VC-Investoren und übliche Vertragsklauseln inkl. Praxisbeispielen

Ein wichtiger Aspekt bei der Investorenakquise ist die Bewertung des Startups und damit auch die Frage, wieviel Anteile für ein entsprechendes Investment angemessen sind. Cyril Prengel und Christoph Lebschi von Rödl & Partner geben Dir Einblicke und Tipps zur Bewertung im Rahmen einer Eigenkapital-/Investorenfinanzierung. Jens Linhardt stellte bewertungsrelevante Regelungen in Beteiligungsverträgen vor und erläutert deren Implikationen auf den Anteilswert.

Damit richtet sich der Workshop sowohl an Gründer wie auch an Risikokapitalgeber:

  • Welche Bewertungsmethoden werden angewendet?
  • Welche qualitativen Faktoren sind in meiner Story wichtig?
  • Wie gehen Business Angels und Venture Capitalists typischerweise vor?
  • Welchen Handlungsspielraum hat das Startup bei stark abweichenden Bewertungsvorstellungen?
  • Welche bewertungsrelevanten Klauseln sind in Beteiligungsverträgen üblich?
  • Welche Auswirkungen haben diese Vertragsklauseln auf den Anteilswert?
  • Welche Vertragsklauseln sind eher gründerfreundlich oder investorenfreundlich?

Referenten:
Cyril Prengel, Christoph Lebschi und Jens Linhardt, [ Rödl & Partner ]

+ + + Kosten: + + +
95,00 €, zzgl. gesetzl. MwSt.;
Sonderpreis 65,00 €, zzgl. MwSt. für Teilnehmer an den Bayerischen Businessplan Wettbewerben 2023, EXIST-geföderte Teams und Mitglieder in den Fördervereinen innovatives Unternehmertum Nord- und Südbayern

Teilnehmerzahl: maximal 20

Datum & Uhrzeit

19.06.23
17:00 - 21:00 Uhr

Adresse

Rödl & Partner

Denninger Straße 24
81925 München
kostenpflichtig

Partner

In Kalender übertragen

Anmeldung

Ihre Angaben
Titel
*Vorname
*Name
Firma
Teamname
*Straße/Hausnummer
*PLZ
*Ort
*E-Mail
*E-Mail wiederholen
Telefon
Fax
Mobil
Abweichende Rechnungsanschrift
Haben Sie interesse an unseren Newslettern?
Hinweis für kostenpflichtige Veranstaltungen

Stornierung: Die Stornierung der Anmeldung bis 3 Werktage vor der Veranstaltung ist kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung erheben wir die Gesamtgebühr der Veranstaltung, ebenso bei Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung. Der Teilnehmer kann bei Verhinderung eine Ersatzperson benennen. Stornierung oder das Benennen einer Ersatzperson bitte schriftlich oder per E-Mail an event[at]baystartup.de

Rechnungsstellung: Der Versand der Rechnung erfolgt ausschließlich online an die in der Anmeldung angegebene Mail-Adresse. Mit Hinterlegung der E-Mail-Adresse stimme ich der elektronischen Zusendung der Rechnung zu.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.