28.09.

Fachtutorial: Qualitätsmanagement im Startup – sinnvoll oder übertrieben?

Das zentrale Ziel eines modernen QMs ist es, die Kundenerwartungen zu erfüllen oder gar zu übertreffen - damit der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt. Außerdem kannst Du mit Hilfe eines professionellen, unternehmensinternen Qualitätsmanagements das Anwenden höchster Standards verbindlich, transparent und glaubhaft nachweisen. Dies kann bei Ausschreibungen oder bei B2B-Kunden ausschlaggebend sein. Auf diese Weise wird durch ein „gutes“ QM der nachhaltige Erfolg Deines Unternehmens gesichert.


Bitte melde Dich über diesen  << L I N K >> zum Fachtutorial an.

In diesem Tutorial gibt Dir Christoph Sing von MVI PROMIND Tipps und Einblicke zu folgenden Fragen:

  • Was bedeutet Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001?
  • Welche Grundlagen und Struktur benötigt man für ein generelles Qualitätsmanagement (gemäß ISO 9001)?
  • Wodurch unterscheiden sich branchenspezifische Qualitätsnormen? (am Beispiel der ISO 13485 für Medizinprodukte)?
  • Wie erfolgt die praktische Umsetzung der entsprechenden Anforderungen?
  • Wie wird das Qualitätsmanagement überwacht und ggf. weiter verbessert (Methoden, Kennzahlen, Audit)?
  • Mit welchen Kosten muss ich für Vorbereitung und Zertifizierung rechnen?
  • Wieviel Zeit muss ich in etwa investieren?

Referent:
Christoph Sing
[MVI PROMIND GmbH]

+ + + Hinweis: + + +
Eine Aufzeichnung erfolgt nicht.

Datum & Uhrzeit

28.09.23
13:30 - 14:30 Uhr

Adresse


online
kostenfrei

Partner

In Kalender übertragen

Anmeldung

Ihre Angaben
Titel
*Vorname
*Name
Firma
Teamname
*Straße/Hausnummer
*PLZ
*Ort
*E-Mail
*E-Mail wiederholen
Telefon
Fax
Mobil
Abweichende Rechnungsanschrift
Haben Sie interesse an unseren Newslettern?
Hinweis für kostenpflichtige Veranstaltungen

Stornierung: Die Stornierung der Anmeldung bis 3 Werktage vor der Veranstaltung ist kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung erheben wir die Gesamtgebühr der Veranstaltung, ebenso bei Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung. Der Teilnehmer kann bei Verhinderung eine Ersatzperson benennen. Stornierung oder das Benennen einer Ersatzperson bitte schriftlich oder per E-Mail an event[at]baystartup.de

Rechnungsstellung: Der Versand der Rechnung erfolgt ausschließlich online an die in der Anmeldung angegebene Mail-Adresse. Mit Hinterlegung der E-Mail-Adresse stimme ich der elektronischen Zusendung der Rechnung zu.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.