Die Nominierten im Münchener Businessplan Wettbewerb 2023, Phase 3

Diese 8 Teams stehen in der engeren Auswahl

Welches Gründerteam hat die Chance auf einen Siegerplatz in der dritten Wettbewerbsphase? Wir stellen die 8 Nominierten vor:

additive electronics aus Gmund a. Tegernsee elektrifiziert den 3D-Druck und bietet 3D-Drucker, Entwicklungssoftware und Tinten für additiv gefertigte 3D-Freiformelektronik.

baind aus München ermöglicht Energie- und CO2-Einsparungen in Gewerbeimmobilien durch eine KI-basierte Gebäudesteuerung.

einwert aus München revolotioniert den Immobilienbewertungsprozess und liefert in kürzester Zeit Wertgutachten von höchster Qualität. Dabei setzen sie auf modernste Technologie und menschliche Gutachter-Expertise.

Energyminer aus Inning am Ammersee revolutioniert die Wasserkraft durch eine einfache, kostengünstige Technologie, die ohne negativen Eingriff in die Natur auskommt.

Harmonize aus München macht es endlich möglich, den Geschmack von Lebensmitteln zu messen und digital zu kontrollieren. Ein Tool für die Industrie, um die Ernährung der Zukunft geschmackvoll zu machen.

Otter Energy Trading aus München ermöglicht es Firmen, ihren selbsterzeugten Solarstrom mit Hilfe einer smarten Software besonders profitabel zu vermarkten.

Sedivention aus Strasslach entwickelt einen Katheter, den Blizzard Ballon, zur Behandlung von Fettleibigkeit. Die Nervenfasern, die das Hungergefühl vom Magen zum Hirn leiten, werden mittels Kälte vom Magen aus verödet.

Telusio aus München entwickelt eine datenzentrierte SaaS-Lösung zur Quantifizierung des Product Carbon Footprints.

Interessiert? Hier gibt es alle Infos zum Wettbewerb

Münchener Businessplan Wettbewerb

Von |