Numbat GmbH Ladesäule
Blog | Startup-Szene |

Disruption in der Ladesäulentechnologie

CleanTech-Startup Numbat aus Kempten erhält dreistelliges Millioneninvestment. 

Das CleanTech-Startup Numbat arbeitet an einer Kombination aus Schnellladesäule und Batteriespeicher, die High-Power Charging an jedem Ort unabhängig vom Stromnetz ermöglicht. Die Gewinner des Businessplan Wettbewerb Schwaben 2021 erhalten jetzt ein dreistelliges Millionen-Investment und werden damit zu einem der am schnellsten wachsenden Startups in Deutschland.

Investor ist PATRIZIA, ein europäischer Infrastruktur-Fonds, der gemeinsam mit einem deutschen Bankenkonsortium (unter der Führung der DAL (Deutsche Anlagen-Leasing) über die Technologie von Numbat ermöglichen will, tausende neue Schnellladepunkte in Deutschland zu installieren. PATRIZIA ist bereits erfolgreich im Bereich nachhaltige Infrastruktur tätig und wird den raschen und flächendeckenden Ausbau von Schnellladeinfrastruktur in Deutschland und darüber hinaus unterstützen. Mit den Mitteln von PATRIZIA in Kombination mit Fremdkapitalgebern sind Investitionen deutlich über eine Milliarde Euro realisierbar.

Numbat hat das Potential, nachhaltige Mobilität und die Energiewende voranzutreiben

Numbat vereint mit seiner Technologie drei Welten: Eine Schnellladesäule (HPC) für das Trendthema E-Mobilität, einen integrierten Batteriespeicher für Energiemanagement-Lösungen und all das mit einem umweltfreundlichen Ansatz für die Klimawende, insbesondere mit einem patentierten Multi-Lifecycle Konzept. Die Gründer von Numbat sind Dr.-Ing. Maximilian Wegener und Martin Schall, beide langjährige Manager in der Batterietechnologie. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kempten (Allgäu).

Martin Schall, Geschäftsführer Numbat Gmbh

Die harte Arbeit hat sich gelohnt, denn nun können wir in die Phase starken Wachstums eintreten und Numbat sowohl national als auch international rasant skalieren. Die Kunden sind bereit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende durch Numbat beitragen zu können, die Verträge sind unterzeichnet und weitere Kooperationen stehen unmittelbar bevor. Die Hardwareverfügbarkeit ist gesichert und unser Team ist bereit Numbat als Marktführer zu etablieren.

Martin Schall und Dr. Maximilian Wegener

Die Technologie von Numbat ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation und entlastet gleichzeitig bestehende Netze durch ein eigenes, intelligentes Energiemanagement. Die Integration von PV-Anlagen vor Ort stellt sicher, dass das Schnellladen nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich ist, sowohl für Numbat als auch für die Standortpartner. Dadurch trägt Numbat maßgeblich zur erfolgreichen Energiewende bei und revolutioniert mit seinem Ansatz den Energiesektor. Mit bereits bestehenden Verträgen mit nationalen Unternehmen wie u.a. tegut, Norma, Euronics und hagebaumarkt ist es jetzt möglich, tausende Schnellladepunkte zu installieren und betreiben.

Fotos: Numbat GmbH

Von |