Nach der letzten Serie-A-Finanzierung 2019 sammelt das CleanTech-Startup Wisefood eine zweite Runde in siebenstelliger Höhe ein. Neben dem Bestandsinvestor Delivery Hero steigen u. a. better ventures, der trivago-Gründer Rolf Schrömgens und die Flaconi-Gründer Björn Kolbmüller und Paul Schwarzenholz ein. Dr. Andreas Albath und weitere Kapitalgeber, die bereits 2019 über das BayStartUP Investorennetzwerk in Wisefood investierten, bekräftigen ihr Engagement.
Dr. Andreas Albath:
Hinter Wisefood steht ein starkes unternehmerisches Gründerteam, das von den ersten Großprojekten 2019 bis zu den Herausforderungen in der Coronakrise seine Handlungsfähigkeit und Professionalität bewiesen hat.
Das Münchener Unternehmen entwickelt neuartige Rezepturen und innovative Herstellungsmethoden für plastikfreies und essbares Besteck und Geschirr. Dazu zählt der Wisefood-„Superhalm“ aus nachwachsenden Rohstoffen: Die essbare Alternative zum Plastik-Strohhalm ist bis zu 60 Minuten im Getränk stabil, ohne Geschmack an das Getränk abzugeben. Seit der letzten Finanzierungsrunde konnte Wisefood zahlreiche namhafte Kunden im In- und Ausland gewinnen, darunter Hofer in Österreich, Migros in der Schweiz und ausgewählte Rewe- und Edeka-Märkte in Deutschland.
Tina Dreimann, better ventures:
Einweggeschirr und -produkte aus Plastik sind ein großer Treiber für die globale Umweltverschmutzung. Wisefood hilft mit seinen Produkten dieses Problem durch biologisch abbaubare und essbare Alternativen nachhaltig zu lösen – und trifft damit zugleich auf große Nachfrage. Wir freuen uns, das erfolgreich operierende Gründerteam von Wisefood auf ihrer Reise unterstützen zu können.
Hohe Nachfrage durch EU-Verbot
In aktuell über 30 Ländern vertreibt das Unternehmen seine Produkte und erzielt mittlerweile siebenstellige Umsätze. Dabei gibt das europaweite Verbot von Einweg-Plastik der rasanten Entwicklung von Wisefood zusätzlichen Auftrieb: Seit Juli 2021 sind Plastikartikel wie Einweg-Geschirr, Trinkhalme oder To-Go-Becher in der EU verboten.
Das Plastikverbot sorge laut Wisefood-Gründer Philipp Silbernagel für eine explodierende Nachfrage ihrer Produkte. Auch deshalb sei der Entschluss zu einer weiteren Finanzierungsrunde gefallen: Mit dem neuen Millionen-Investment sollen die technischen Entwicklungen vorangetrieben, das Sortiment stark ausgeweitet und weitere Mitarbeitende im Sales eingestellt werden.
Und die Planungen gehen weiter: In fünf Jahren möchte Wisefood europäischer Marktführer für nachhaltige Einweg- und Mehrwegprodukte sein und über 1 Milliarde Plastikprodukte durch bessere Alternativen ersetzt haben. Mit ihren Produkten wollen sie dafür bereits 2022 klimapositiv arbeiten.