In Zusammenarbeit mit Avnet Silica und Renesas suchten wir Startups und junge innovative Unternehmen mit hardwarebasierten Produktideen. Mit der Teilnahme kommen Startups schnell zu einer professionell aufgebauten und vermarktbaren Lösung.
Nun stehen die Gewinner fest: Herzlichen Glückwunsch an GasVisor! Mit ihrer Lösung zur Automatisierung des Füllstandsmessungs- und Bestellprozesses von CO2-Gasflaschen überzeugten sie die Jury. Das System ermöglicht Kunden, Ressourcen effizienter zu nutzen und ihren CO2-Fußabdruck signifikant zu verringern.
Platz 2 und 3 gingen an HOREICH und MoxyByte.
Mehr zu den Gewinner-Teams:
GasVisor
Das Münchner Startup GasVisor entwickelt als True Pioneer ein IoT Gerät zur digitalen Messung von CO2-Gasen und ein Asset-Tracking-System zur Optimierung des Behältermanagements, um Verwaltungsaufgaben zu vereinfachen und Kosten zu senken. Zusätzlich verfügt die All-in-one-Solution über eine automatisierte Prozesskette bei außerplanmäßigem Gasaustritt und ein System für verbrauchsautomatisierte Nachbestellungen, um operative Effizienz, Sicherheit und die Nachhaltigkeit in der supply chain zu erhöhen. Das Unternehmen wurde von IT-Experte Tobias Braun, Marketingprofi Jesus Sandoval, Hardware-Spezialist David Bassil und den Geschäftsführern David Firmin und Maximilian Betz gegründet.
HOREICH
HOREICH ist ein junges, innovatives Unternehmen, das als Spin-Off aus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hervorging. Das Produktportfolio umfasst eingebettete Systeme sowie klassische Steuerungssysteme für unterschiedliche Anwendung in Bau, Industrie, Infrastruktur und Umwelt, die selbst entwickelt, gefertigt und vertrieben werden. Anwendungen reichen von der Überwachung von Umweltparametern über Industriemaschinen bis zu Brückenbauwerken. Unsere Hardware deckt dabei alles ab: von extrem energiesparend bis hohe Leistung.
MoxyByte
MoxyByte entwickelt hochanpassbare Hardware für die Umsetzung von Industrie 4.0-Visionen. Ihr preisgekröntes Team fokussiert auf KI, intelligente Datenverarbeitung und Digitalisierung. Ihr Produkt, das Secure Ultra Low Power IoT Device (SULPI), bietet sichere, modulare und ultra-niedrigen Stromverbrauch für IoT-Anwendungen. Es ermöglicht bis zu 10 Jahre Betriebsdauer ohne Batteriewechsel, automatisierte Updates, Anomaliedetektion durch KI und sicheren Datenaustausch über Mobilfunkstandards.