Viele Branchen hat die Corona-Krise eiskalt erwischt. Natürlich auch die Unternehmen aus der Startup Szene. Manche Startups können weiter forschen und entwickeln, die Zeit produktiv nutzen, andere – je nach Branche und Ausrichtung – kämpfen ums Überleben.
Auf was ist nun zu achten?
Weil ein junges Unternehmen zumeist noch wenig Umsatzerlöse erwirtschaften kann, heißt es umso mehr, sich jetzt die Kosten genauer anzusehen und Einsparpotentiale zu prüfen.
Der größte Kostenfaktor ist in der Regel der Personalaufwand. Hier hat der Gesetzgeber sehr kulante Regelungen zur Kurzarbeit geschaffen. Fragen Sie Ihren Steuerberater zu den Einzelheiten. Falls Sie hierzu kurzfristig keine Entscheidung treffen wollen, bzw. nicht wissen, inwieweit Sie die Mitarbeiter vielleicht doch benötigen. Kein Problem: bis zum letzten Tag des laufenden Monats kann der Antrag noch gestellt werden.
Reisekosten werden in der Krisen-Zeit eingespart; Meetings, zu denen man zuvor gereist ist, finden nun Online statt. Nutzen Sie dies, um möglichst noch weiter in Digitalisierung und Marketing zu investieren, den Online-Vertrieb auszubauen und für weitere Maßnahmen, Ihr Unternehmen bekannter zu machen und voran zu bringen.
Wie man inzwischen überall lesen kann, bietet jede Krise ja auch eine Chance.
Weil die meisten Startups ja bereits die modernen Kommunikationsmöglichkeiten nutzen, sind sie etablierten Unternehmen zumeist einen Schritt voraus. Auch Flexibilität ist nun gefragt. Homeoffice ist für Gründer auch vor Corona bereits kein Fremdwort gewesen. Überlegen Sie im Team, inwieweit man die nun gewonnenen Erfahrungen nutzen kann um auch zukünftig vor allem Büro- und Reisekosten einzusparen und wie man die gewonnenen Ressourcen sinnvoller einsetzt.
Jeder Unternehmer sollte für die Zukunft planen und entscheiden, welche Meetings nun wieder persönlich stattfinden sollten und wo man ab sofort Zeit und Geld sinnvoll einsparen kann mit virtuellen Treffen.
Kommen Sie gestärkt aus der Krise – in eine erfolgreiche Zukunft für Ihr Startup!!!
Steuerteam Landsberg-München GmbH
Das Steuerteam berät Startups über die Wahl der Unternehmensform und Betriebsstätte, begleitet bei Finanzierung und Steuerplanung und unterstützt beim Gründungszuschuss sowie bei der bei der Beschaffung weiterer Darlehen, Versicherungen etc.