Am 21. Juli feiern wir das Finale im Münchener Businessplan Wettbewerb und küren die Top-Teams 2020. Sie können das Event ab 18:00 Uhr live via Online-Stream verfolgen. Dazu einfach kostenfrei über den folgenden Link registrieren:
117 Startups hatten allein in Phase 3 ihre Geschäftspläne eingereicht, acht von ihnen haben nun die Chance auf einen Siegerplatz. Welche drei das Rennen um die Erstplatzierten gewinnen, verkünden wir gemeinsam mit der LfA Föderbank Bayern und Staatssekretär Roland Weigert.
Außerdem blicken wir zurück auf einen erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmer aus dem Jahr 2018: Im Interview spricht Tobias Wagner, CEO und Mitgründer von ChargeX, über ihr Wachstum mit der E-Mobilität und ihre Entwicklung in den letzten Jahren.
Das sind die Nominierten
- cogniBIT ermöglichen den Herstellern autonomer Fahrzeuge, die sichere Interaktion ihrer Fahrzeuge mit menschlichen Verkehrsteilnehmern in der Simulation zu testen.
- Easy2Parts vernetzen Einkäufer von Fertigungsteilen und Baugruppen mit Fertigungsunternehmen über eine KI-Software.
- flint.gg schaffen ein soziales Netzwerk von Gamern für Gamer und helfen ihnen dabei, ihren relevanten Gaming-Content und ihre Accounts an zentraler Stelle zu bündeln.
- Manyfolds bieten eine intelligente Gesamtlösung, mit der Unternehmen maßgeschneiderte Versandverpackungen erstellen können.
- Mindpax unterstützen mit einer digitalen Monitoring-Platfform sowohl Psychiater bei Diagnostik, Früherkennung und Therapieentscheidung als auch Patienten in ihrem Umgang mit der psychischen Erkrankung.
- NEUREVO entwickeln neuroprotektive Therapien gegen die Folgen von Schlaganfällen und gegen neurodegenerative Krankheiten wie ALS oder Parkinson.
- qbound bieten eine Software, mittels der Unternehmen nutzer- und geräteindividuellen Zugriff auf Anwendungen und (IoT-)Geräte koordinieren können.
- sewts entwickeln eine Steuerungssoftware für Industrieroboter, um sie zu einer feinfühligeren Motorik zu befähigen.
Ein großes Dankeschön an den Hauptsponsor des Events, die LfA Förderbank Bayern.