Siemens IIoT Challenge

Die wichtigsten Infos für Bewerbung und Teilnahme auf einen Blick

Die Chance für IIoT Startups

Startups, die sich mit den Themen AI, Industrial Big Data, Edge Computing, Prozessautomatisierung oder Digital Factory beschäftigen, sollten die "IIoT Challenge" von Siemens und BayStartUP im Blick behalten. Mit einer Teilnahme schaffen Sie die Grundlage dafür, einen international agierenden Industriepartner als Kunden zu gewinnen und sich und Ihr Unternehmen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die wichtigsten Informationen zur Bewerbung und zum Ablauf der Challenge stellen wir Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung. 

Auf der zentralen Platform der IIoT Challenge finden Sie zudem alle Informationen, die Sie für eine Lösung der von Siemens und seinen Kunden gestellten Herausforderungen benötigen, inkl. Einblicke in die Developer-Umgebung: www.siemens.de/iiot-challenge-2020

Alle Informationen für Teilnehmer:

IIoT Challenge 2020

Benefits für teilnehmende Unternehmen

  • Schaffen Sie die Grundlage dafür, einen international agierenden Industriepartner als Kunden zu gewinnen. 
  • Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit am Markt und gewinnen Sie Brancheninsights durch eine Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen aus der Industrie.
  • Nutzen Sie Ihr Know-how und schaffen Sie gemeinsam mit Siemens Lösungen für echte Problemstellungen aus der Industrie.
  • Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen diesen Herbst in repräsentativem Rahmen auf der virtuellen SPS-Messe in Nürnberg einem breiten unternehmerischen Fachpublikum vorzustellen. 
  • Knüpfen Sie relevante Kontakte zu anderen Startups, IIoT-Fachexperten und Unternehmen. 

Ihre Herausforderungen

Use Case 1:

Von der Kuh zur Molkerei – Erfassung relevanter Qualitätsdaten von Milch anhand eines digitalen Zwillings. Finden Sie eine kostengünstige Möglichkeit zur Erfassung und Speicherung der Qualitätsdaten unter Verwendung von z.B. Edge-Computing, Datenspeicherung in der Cloud und Blockchain-Mechanismen. Endergebnis sollte ein „digitaler Datenzwilling der Milch“ von der Produktion, über die Logistikkette bis zur Molkerei sein. 

Use Case 2: 

Glaskugel war gestern - Vorhersage von Produktqualität zur Reduzierung von Testaufwänden. Lösen Sie ein binäres Klassifizierungsproblem, das von einem Kunden aus der Automobilbranche stammt. Er möchte einen Klassifikator haben, der in der Lage ist, auf der Grundlage von Prozessdatenmessungen ein ok oder nicht ok zu Ergebnis auf seiner Produktionslinie abzuschätzen. Der Kunde erwartet, dass er anhand der Modellausgabe entscheiden kann, ob ein bestimmter Motor eine zusätzliche End-of-Line-Prüfung erfordert oder ob der Motor auf der Grundlage Ihrer Modellschätzung ohne weitere Tests ausgeliefert werden kann.
 

Ablauf der IIoT Challenge

25. September 2020: Bewerbungsdeadline

Bewerben können sich alle Startups, Unternehmen in Gründung und innovative Unternehmen aus dem Bereich IIoT, die nach dem 1. Januar 2015 gegründet wurden. Die Bewerbung ist bis zum 25.9.20, 22:00 Uhr möglich. Die Plätze sind limitiert. Sie erfahren bis zum 30.9.20, wenn Sie sich für die Teilnahme qualifiziert haben und erhalten auch dann einen entsprechenden Anmeldelink und die Detailinformationen zum weiteren Vorgehen.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an industry@baystartup.de.

6. bis 7. Oktober

Der 1. Teil der Siemens IIoT Challenge beginnt am 6. Oktober 2020 um 10.00 Uhr. Sie haben 48 Stunden, um echte Problemstellungen aus dem Umfeld Prozessautomatisierung und Digital Factory aus der Industrie zu bearbeiten. Eine Jury wählt für jede Aufgabenstellung die besten drei Lösungsansätze aus. Die Gewinner der Online-Challenge qualifizieren sich als Finalisten zur Teilnahme am Teil 2, der SPS-Messe im November.

Während der Online-Challenge stellt Siemens allen Teilnehmern Zugang zu einer umfangreichen Toolbox, Detailinformationen zu den Problemstellungen sowie eine entsprechende Entwicklungsplattformen zur Verfügung. Fachliche Unterstützung gibt es durch Experten von Siemens und den beteiligten Kunden. BayStartUP unterstützt bei allen Fragen zum Ablauf, wie Sie am besten strategisch Vorgehen und Ihre Ergebnisse ideal darstellen.

26. November: Finale der IIoT Challenge

Verfolgen Sie am 26.11. im Rahmen der digitalen SPS-Messe "Digital Enterprise SPS Dialog" von 12:35 bis 13:05 Uhr via Livestream, wer die Challenge für sich entschieden hat. Im Vorfeld konnten die teilnehmenden Startups ihre Expertise bei der Lösung von zwei industriellen Anwendungsfällen unter Beweis stellen. Zur kostenfreien Anmeldung: sie.ag/3dCklab

Jetzt bewerben

Ansprechpartner
*Vorname
*Name
*E-Mail
*E-Mail wiederholen
Telefon
Angaben zum Unternehmen
*Startup Name
Website
*Straße/Hausnummer
*PLZ
*Ort
*Geschäftskonzept
*Kompetenzbereiche
*Ist das Unternehmen bereits gegründet?
*Gründungsjahr
Interesse an Use Cases (Bitte wählen Sie Ihre höchste Priorität zuerst)

Use Case 1: Von der Kuh zur Molkerei – Erfassung relevanter Qualitätsdaten von Milch anhand eines digitalen Zwillings

Use Case 2: Glaskugel war gestern - Vorhersage von Produktqualität zur Reduzierung von Testaufwänden in der Motorenfertigung

*Priorität Use Case 1
*Priorität Use Case 2
Interesse an unseren Newslettern?

Kontakt

Christoph Rommel

Leiter Industriekooperationen & Mitglied der Geschäftsleitung

+49 (0) 89 3883838-28 | industry@baystartup.de